Verwaltungsfachangestellte*r
Schulabschluss
   • Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
   • 3 Jahre
Art der Ausbildung
   • Duale Ausbildung (betriebliche Ausbildung und Berufsschule)
Berufsschule
   • Berufsbildende Schulen Arnoldi-Schule Göttingen
   • Begleitung durch betriebsinternen Unterricht (DBU)
Lehrgänge
   • Weitere theoretische Inhalte werden im Rahmen von Lehrgängen am Studieninstitut des Landes 
      Niedersachsen in Bad Münder vermittelt.
      - Einführungslehrgang (drei Wochen)
      - Zwischenlehrgang (ca. 2,5 Monate)
      - Abschlusslehrgang (ca. 4,5  Monate)
Fachliche Voraussetzungen
   • Gute Kenntnisse in MS-Office
   • wirtschaftliche Vorgänge verstehen
Persönliche Voraussetzungen
   • Interesse an Verwaltungstätigkeiten
   • sicherer und freundlicher Umgang mit Menschen
   • guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
   • teamorientiertes und selbstständiges Arbeiten
   • strukturiert arbeiten können
   • Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsinhalte
   • Planung, Organisation, Sachbearbeitung und Durchführung unterschiedlicher Bürotätigkeiten
   • Antragsbearbeitung, Auskunftserteilung an Mitarbeiter*innen, Studierende und Behörden
   • Vor- und Nachbereiten von Sitzungen sowie das Anfertigen von Protokollen
   • Mitarbeit bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen
   • Mitarbeit bei der Führung von Personalakten
   • Erstellen von Statistiken und Tabellen
Berufliche Perspektiven
   • Einsatz im Bereich der Zentralverwaltung oder in sämtlichen Fakultäts- bzw. Institutsverwaltungen 
      der Universität Göttingen
   • Vertiefung bestimmter fachlicher Kenntnisse durch unterschiedliche Tätigkeitsbereiche
   • Grundkenntnisse bilden optimale Vorarbeit für ein vertiefendes Wirtschaftsstudium
Weiterbildungsmöglichkeiten
   • Teilnahme am Verwaltungslehrgang II (gehobener Dienst)
   • Weiterbildung zum/zur Diplom-Verwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts in Public Management 
      (Voraussetzung für Beamten-Status)
   • Beamte*r des gehobenen Dienstes