Lehrveranstaltungen der Lehreinheit "Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft"

The teaching unit offers courses in “Theory and Methods of History”:

  • Every winter semester the compulsory lecture „Einführung in die Geschichtswissenschaft“
  • Every summer semester the lecture „Aktuelle Konzepte, Theorien, Methoden und Probleme der Geschichtswissenschaft
  • One master's seminar in theory each semester
  • One Bachelor's seminar in theory each semester
  • If possible, once per academic year a project seminar on media work in history, e.g. a course on the cinematic design of history or on the practice-oriented design and presentation of history in comics, hypertext, infographics, etc.
  • One colloquium each semester for your own degree candidates
  • As well as empirical seminars on current and emerging new topics in historical studies with, of course, a strong theoretical and methodological focus




  • Vorlesung: Aktuelle Theorien, Konzepte und Methoden der Geschichtswissenschaft
  • Historische Comics selber machen
  • Kriegsenkel. Die Weitergabe historischer Traumata und Gewalterfahrungen als Thema der globalen Geschichtswissenschaft
  • More-than-Human Histories. Der Mensch im Anthropozän als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft
  • Kolloquium für Abschlusskandidat:innen






  • Vorlesung: Einführung in die Geschichtswissenschaft
  • Masterseminar Theorie: Geschichte visuell erzählen
  • Vorlesung: Globalgeschichte Europas in der Moderne
  • Kolloquium für Abschlusskandidat:innen






  • Vorlesung: Aktuelle Theorien, Konzepte und Methoden der Geschichtswissenschaft
  • Masterseminar Theorie: Narratologie, Dekonstruktion, Historische Ökologie. Neue Ansätze in der Geschichtstheorie
  • BA Aufbaumodul: Einführung in die Geschichtstheorie
  • Kolloquium für Abschlusskandidat:innen