Forschung
Dokumentarfilm zum Projekt "Geschichte des Schlafs" (Gerda Henkel Stiftung)
Schwerpunkte
- Transnationale Geschichte des Wissens im 19./20. Jahrhundert
- Körpergeschichte
- Nationalsozialismus; Geschichte des Antisemitismus
- Deutsch-jüdische Geschichte
- Bildungsgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Der Traum vom Schlaf. Optimierungsphantasien, Widerständigkeit und das Wissen vom Schlaf in Deutschland und den USA (1880 bis 1980)
- Der Traum vom Schlaf. Optimierungsphantasien, Widerständigkeit und das Wissen über den Schlaf (1880–1980), erscheint Göttingen 2018.
- „Deutsche, kauft nicht bei Juden!“ Antisemitismus und politischer Boykott in Deutschland 1924 bis 1935, Göttingen 2011 (2. Aufl. 2012).
- "Gesell Dich einem Bessern zu..." Die Weinbergschule im Wandel der politischen Systeme, Kleinmachnow 2006.
- Gewalt, Zurichtung, Befreiung? Individuelle „Ausnahmezustände“ im 20. Jahrhundert, Göttingen 2017.
- Kontrollgewinn - Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt a.M./New York 2014.
- Die Ökonomisierung des Schlafs, in: Walde, Christine / Krovoza, Alfred (Hg.): Handbuch zu Traum und Schlaf, Stuttgart 2017 [im Druck].
- „Unermesslich groß ist der Schaden“. Antisemitische Boykotte und der Prozess der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ in Preußen, in: Bienert, Michael / Lüdicke, Lars (Hg.): Preußen zwischen Demokratie und Diktatur. Der Freistaat, das Ende der Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Herrschaft, 1932–1934, Berlin 2017 [im Druck].
- „Schneller schlafen.“ Die Phantasie von der Verkürzung der Schlafenszeit, in: Das Zeitpolitische Magazin 30 (2017), S. 6-7.
- (zus. mit Dietrich Henckel) Schlaf ist politisch, in: Das Zeitpolitische Magazin 30 (2017), S. 22-24.
- Zwischen Zurichtung, Normierung und Selbstfindung. Körperliche und psychische Ausnahmezustände im 20. Jahrhundert. Eine Einleitung, in: Ahlheim, Hannah (Hg.): Gewalt, Zurichtung, Befreiung? Individuelle „Ausnahmezustände“ im 20. Jahrhundert, Göttingen 2017, S. 7-26.
- ¿Una cosa de la noche? Sobre la historia del sueño en Alemania (1880–1980), in: Galinier, Jacques / Monod-Becquelin, Aurore (Hg.): Las cosas de la noche. Una mirada diferente, Mexico City 2016, S. 198-209.
- Von „Eulen“ und „Lerchen“. Der Schlaf zwischen Umwelt und Vererbung im 20. Jahrhundert, in: Goschler, Constantin / Koessler, Till (Hg.): Ungleichheit zwischen Natur und Gesellschaft. Zur Debatte um „Vererbung oder Umwelt“ seit 1945, Göttingen 2016, S. 149-174.
- Der Betrieb und das Schlafzimmer. Die "Humanisierung" der Schicht- und Nachtarbeit in der Bundesrepublik der 1970er Jahre, in: Andresen, Knud et al. (Hg.): Der Betrieb als sozialer und politischer Ort. Studien zu Praktiken und Diskursen in den Arbeitswelten des 20. Jahrhunderts, Bonn 2015, S. 213-230.
- "The missing third". Neue Literatur zur Politik und Geschichte des Schlafs, in: Neue Politische Literatur 59 (2014), Nr. 3, S. 437-457.
- Einleitung: Die Ambivalenz des Schlafens und die Geschichte der Moderne, in: Ahlheim, Hannah (Hg.): Kontrollgewinn - Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt a.M./New York 2014, S. 7-23.
- Macht über den Schlaf. Vom Experimentieren mit Schlaflosigkeit in den USA im 20. Jahrhundert, in: Ahlheim, Hannah (Hg.): Kontrollgewinn - Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt a.M./New York 2014, S. 183-208.
- "Geistige Eliten" zu "allen Zeiten"? Die Geschichte der Oberschule in Kleinmachnow im Spiegel dreier Gesellschaftssysteme, in: Ritzi, Christian/ Tosch, Frank (Hg.): Gymnasium im strukturellen Wandel. Befunde und Perspektiven von den preußischen Reformen bis zur Reform der gymnasialen Oberstufe, Bad Heilbrunn 2014, S. 183-201.
- Governing the World of Wakefulness: The exploration of alertness, performance and brain activity with the help of "stay-awake-men" (1884-1964), in: Anthropology of Consciousness 24 (2013), H. 2, S. 117-136.
- Die Vermessung des Schlafs und die Optimierung des Menschen. Eine deutsch-amerikanische Geschichte (1930-1960), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 10 (2013), Nr. 1, S. 13-37.
- Das Vorurteil vom "raffenden Juden". Antisemitische Feindbilder und jüdische Identität in der Weimarer Republik, in: Sucker, Juliane/Wohl von Haselberg, Lea (Hg.): "Bildes des Jüdischen". Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert (Europäisch-jüdische Studien, Bd. 6), Berlin 2012, S. 222-239.
- Kontinuität und 'Eigen-Sinn': Alltagsgeschichte(n) der Oberschule in Kleinmachnow im 'Dritten Reich' und in der DDR, in: Jahrbuch für historische Bildungsforschung 2010, S. 67-92.
- Establishing anti-Semitic Stereotypes: Social and Economic Segregation of Jews by Means of "Political Boycott", in: Leo Baeck Institute Year Book 55 (2010), S. 149-173.
- Antisemitische Agitation in der "Hochzeit des Konsums" - Weihnachtsboykotte in Deutschland 1927-1934, in: Borsó, Vittoria/Liermann, Christiane/Merziger, Patrick (Hg.): Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, Bielefeld 2010, S. 85-114.
- "Judenzählung": Der "jüdische Einfluss" in der Wirtschaft und das Problem seiner Messung, in: Botsch, Gideon/ Kopke, Christoph/Rensmann, Lars/Schoeps, Julius H. (Hg.): Politik des Hasses. Antisemitismus und radikale Rechte in Europa, Hildesheim/Zürich/New York 2010, S. 55-68.
- Deklassierung jüdischer Kunden: Die Commerzbank und die "beschränkt verfügbaren Sicherungskonten" 1938-1945, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 15 (2006), S. 85-112.
- Die Commerzbank und die Einziehung jüdischen Vermögens, in: Herbst, Ludolf/Weihe, Thomas (Hg.): Die Commerzbank und die Juden 1933-1945, München 2004, S. 138-172.
- "Ihren Vorwurf, daß wir Ihnen Schwierigkeiten machen, weisen wir zurück...". Die Commerzbank und ihre jüdischen Kunden, in: Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft 2003, S. 53-66.
- Rezensionen und kleinere Beiträge in FAZ, German History, H-Soz-und-Kult, Sehepunkte, Bankhistorisches Archiv, SOWI, Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Zeitungszeugen
- Oktober 2013: Kontrollphantasien und Verlustangst. Zur Geschichte des Schlafs in der Moderne
Tagung "Die unausgeschlafene Gesellschaft - Schlaf und Schlaflosigkeit", L'arc, Romainmôtier - Oktober 2012: „"Les secrets du sommeil": Écrire l'histoire d'’une société qui dort (l'Allemagne 1880-1980)“
Tagung „Les Choses de la Nuit“, Mexico City
- Juni 2012: Sleepless on Time Square – ein Problem wird öffentlich und vermessen
ZAKN Tagung „Ausnahmezustände – Subjekt- und Gesellschaftskonstitution und ihr Wandel seit 1945“, Göttingen - Januar 2012: Rhythms of Work, Rhythms of Rest: Economizing Sleep in Germany (1930-1970)
Conference „Nature, Nurture, Economy: The History of Sleep in Modern Times“, Göttingen - Dezember 2011: "Deutsche, kauft nicht bei Juden!"
Buchvorstellung bei der Topographie des Terrors Berlin in der Reihe "Im Gespräch mit Michael Wildt" - Juni 2011: Self-Perceptions and "Fremdbilder": Writing the History of "Jewish Economy" in Weimar Germany
Second Junior Scholar Conference in German-Jewish History, DHI Washington/USHMM Washington - Oktober 2008: Establishing anti-Semitic Stereotypes: Social and Economical Segregation of Jews by Means of ‘Political Boycott’ in Nazi-Germany
Tagung "Boycott and Embargo –- The Political Uses of Economic Power in the Twentieth Century", Bochum - Februar 2007: 'Political boycott' and anti-Semitism in German business life during the interwar-period 1924-36
5. International Junior Scholars Conference "German Jewish History and Culture in Modern Times", Leo-Baeck-Institut, Jerusalem) - März 2005: "Spektakuläre Boykotte. Formen populärer Aneignung und Verbreitung politischer Einstellungen in der Weimarer Republik"
Internationales Doktorandencolloquium "Transfigurationen der Macht. Politik, Vermittlung und Popularität", Menaggio/Como, Italien - für den Dokumentarfilm ORF/3sat. "Die erschöpfte Gesellschaft" (F. Mayr-Keber/ C. Griessler), September 2015
- Beitrag "Gute Nacht! Kulturgeschichte des Schlafens", SWR 2 Wissen, September 2015
- Beitrag "Die schlaflose Gesellschaft. Warum wir keine Ruhe mehr finden", Sendung „Zeitfragen“, Deutschlandradio Kultur, Januar 2015
- Gespräch "Schlaf – eine Beleidigung für die 24/7-Gesellschaft", Sendung „Sternstunde Philosophie“, SRF/3sat, Dezember 2014
- "Der kleine Bruder des Todes", Sendung „Aus Kultur und Sozialwissenschaften“, Deutschlandfunk, April 2012
- Interview Gabriele Goettle "Verraten und verkauft. Boykott jüdischer Geschäfte im NS-Regime", taz, Januar 2012
Veröffentlichungen
Monographien
Herausgeberschaft
Aufsätze
Vorträge (Auswahl)
Interviews