Recht, Rechtswirklichkeit und Ethik in China VI - Vertrauen und Verhandlung

Veranstaltungsnummer: 454102
Veranstaltungsart: Seminar
Kurztext: S
Modul: B.OAW-CH.09
Dozent: Jörg-Michael Scheil
SWS: 2
Credit Points: 6,0
Semester: WiSe 2009/2010
Erwartete Teilnehmer: 10
Studienjahr: BA2
Unterrichtssprache: Deutsch, Chinesisch, (Englisch)




Kursbeschreibung:


Ziel des Seminars ist es, in Fortsetzung der Veranstaltung vom vorherigen Semester die Wechselbeziehungen zwischen dem Vertrauen in der Gesellschaft (China im Vergleich mit anderen Ländern) und in bestimmten Zirkeln mit der Verhaltensweise von Verhandlungspartnern in grenzüberschreitenden Verhandlungen zu verstehen.




Unterrichtsziele:


Kritisches Lesen von akademischen Texten mit einem interdisziplinären Ansatz aus Rechtswissenschaft, Soziologie und Managementlehre, Aufarbeitung dieser Texte in der Diskussion, Anfertigung eigener Referate und Hausarbeiten zu weiterführenden Themen




Kursplan:



05. Februar 2010, 14.15 - 17.45 Uhr
06. Februar 2010, 10.15 - 14.45 Uhr






Vorbereitende Lektüre:


Texte der vergangenen Semester aus der Studienplattform




Verpflichtende Begleitlektüre


Siehe Literaturliste




Literaturliste


  • The Chinese Negotiation, John L. Graham & N. Mark Lam
  • Trust and Mutual Gains Approach – Negotiations between Westerners and Chinese, Linn Kristin Gilbertsen Knudsen
    (beide Texte sind auf der Studienplattform zu finden)
  • Vergleichstabelle zum Vertrauensniveau in China und anderen Ländern nach dem World Values Survey, ebenfalls in der Studienplattform gespeichert







Prüfungsform:


  • Referat 30%
  • Seminararbeit 70%