MITTELSTUFE 1


Studientechniken: Situations- und handlungsbezogenes Sprechen (Herr Patri) (451086) 15.04.2013
Mo + Mi 16.15-17.45 Uhr, Verfügungsgebäude - VG 3.102 -10.07.2013


Studientechniken: Situations- und handlungsbezogenes Sprechen (Frau Klebanova) (451033) 16.04.2013
Mo + Mi 16.15-17.45 Uhr, Waldweg 26, Raum ERZ SR II



Diese Kurse fördern die Sprechfertigkeit in der deutschen Umgangs- und universitätsbezogenen Sprache. Inhalte sind Erfahrungen ausländischer Studierender in wichtigen Lebenssituationen in der Bundesrepublik Deutschland und im Heimatland, das Halten eines Referates zu einem selbstgewählten Thema, Diskussionen und Rollenspiele.


Studientechniken: Wortschatzübungen (Frau Denissova) (450463) 16.04.2013
Di + Do 14.15-15.45 Uhr, Heinrich-Düker-Weg 5, Raum HDW 1.124 -11.07.2013


Dieser Kurs führt in das systematische Wortschatzlernen ein - themenorientiert und sprachfunktionsbezogen unter Einbeziehung unterschiedlicher Medien (Text, Audio-Kassetten, Hörfunk, Fernsehen).



Studientechniken: Grammatik (Frau Lönker) (450447) 16.04.2013
Di + Do 12.15 - 13.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7 Di: Raum VG 1.105; Do: Raum VG 2.106 -11.07.2013

Studientechniken: Grammatik (Frau Mädler) (450453) 16.04.2013
Di + Do 12.15-13.45 Uhr, MZG/Blauer Turm - MZG 0.136 11.07.2013

Studientechniken: Grammatik (Frau Urbanik) (456337) 16.04.2013
Di + Do 18.15-19.45 Uhr, Di: Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 2.106; Do: Theologicum - T0.132 -11.07.2013



In diesen Kursen sollen schon vorhandene grammatische Kenntnisse angewendet und erweitert werden. Dabei sind für wissenschaftliche Texte typische grammatische Phänomene Gegenstand des Unterrichts.


Studientechniken: Leseverständnis mit Grammatik (Frau Jankowska) (451084) 16.04.2013
Di + Do 18.15-19.45 Uhr, Heinrich-Düker-Weg 5 Di: Raum HDW 2.110, Do: HDW 2.124 -11.07.2013




In diesem Kurs werden Texte in Aufbau, Inhalt und Grammatik analysiert. Die schon vorhandenen grammatischen Kenntnisse werden angewendet und erweitert. Dabei sind für wissenschaftliche Texte typische grammatische Phänomene Gegenstand des Unterrichts. Außerdem sollen verschiedene Lesetechniken vermittelt und geübt werden.


Studientechniken: Hörverständnis (Frau Paepke) (450121) 15.04.2013
Mo + Do 16.15-17.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Mo. Raum VG 3.106, Do. Raum VG 3.104



In diesem Kurs soll die Mitschrift gehörter wissenschaftsorientierter Sprache vorbereitet werden. Dabei werden Techniken zum systematischen Anfertigen von Notizen vermittelt und Übungen zum Erkennen und Verstehen der wesentlichen Informationen und zur schriftlichen Wiedergabe dieser Informationen angeboten.


Studientechniken: Schreiben (Herr Gaiser) (451087) 15.04.2013
Mo + Mi 16.15-17.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 2.105
maximal 12 Kursteilnehmer




Dieser Kurs führt in Grundbegriffe der Textgestaltung sowie wesentliche Verwendungsweisen der deutschen Schriftsprache ein. Dies geschieht anhand einfacher erfahrungsbezogener, sachorientierter und freier Aufgaben zur Textproduktion.


Änderungen vorbehalten!