In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Abschlussfeier des Studiengangs „Master of Education“

No. 185 - 20.11.2025

Festliche Verabschiedung am 28. November 2025 in der Aula am Wilhelmsplatz

 

(pug) Die Universität Göttingen verabschiedet am Freitag, 28. November 2025, die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Master of Education“ mit einer akademischen Feierstunde in der Aula am Wilhelmsplatz. Insgesamt haben 288 Studierende im vergangenen Studienjahr ihr Studium für das gymnasiale Lehramt an der Universität Göttingen erfolgreich abgeschlossen. Der Abschluss berechtigt zum Eintritt in das Referendariat. Hinzu kommen 33 Lehrkräfte, die im Rahmen einer vom Niedersächsischen Kultusministerium geförderten Weiterbildungsmaßnahme den „Master of Education“ im Drittfach Informatik an der Universität Göttingen erfolgreich absolviert haben.

 

„Die Universität Göttingen ist mit ihrer Fächervielfalt und zahlreichen lehramtsspezifischen Angeboten ein attraktiver Standort für ein Lehramtsstudium, das erklärt die erfreulich hohe Zahl an Absolventinnen und Absolventen“, sagt die Studiendekanin für Lehrkräftebildung, Prof. Dr. Susanne Schneider. „Acht Fakultäten und die Zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Lehrerbildung (ZEWIL) leisten einen wichtigen Beitrag, dem wachsenden Lehrkräftebedarf an Schulen – auch mit alternativen Zugängen wie im Mangelfach Informatik – zu begegnen.“

 

Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Universität Göttingen Prof. Dr. Max Wardetzky und durch Schneider spricht als Festrednerin, Prof. Dr. Tao Zhang, Professorin für Fachdidaktik Chinesisch als Fremdsprache an der Universität Göttingen, zum Thema „Zwischen Kreide und Kamera – Das Bild von Lehrer*innen im zeitgenössischen chinesischen Film“.

 

Anschließend werden elf Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Studienleistungen ausgezeichnet. Eine Absolventin stellt ihre Masterarbeit aus der Fachdidaktik Philosophie vor. Der Lehrpreis wird in diesem Jahr in der Kategorie „Beste Lehrveranstaltung im Bereich Fachdidaktik der MINT-Fächer“ verliehen.

 

Hinweis an die Redaktionen:
Journalistinnen und Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Susanne Schneider
Georg-August-Universität Göttingen
Studiendekanat für Lehrer*innenbildung
Waldweg 26, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-21450
E-Mail: sschnei@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/lehrerbildung