Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen)
Das grundständige Studium für das Lehramt an Gymnasien ist ein neunsemestriges Studium mit zwei Unterrichtsfächern, das mit der 1. Staatsexamensprüfung endet. Die Prüfung wird vom Land Niedersachsen abgenommen und ist Voraussetzung für die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst (Referendariat).
Das Studium für das Lehramt an Gymnasien umfasst Fachwissenschaft und Fachdidaktik eines ersten und zweiten Unterrichtsfaches, die Fächer Pädagogik, Psychologie und eines der Wahlpflichtfächer Philosophie, Soziologie und Wissenschaft von der Politik sowie vier Praktika.
Bei der Fächerwahl ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Unterrichtsfächer miteinander kombinierbar sind. Einige Fächer können nur als ergänzendes Drittfach zusätzlich zum ersten und zweiten Unterrichtsfach studiert werden.
Der grundständige Studiengang wird an der Universität Göttingen im Sommersemester 2005 zum letzten Mal angeboten. Danach findet die Lehramtsausbildung im Rahmen der Bachlor- / Masterstruktur statt.
Letzmalig wird die Prüfung gemäß PVO Lehr I in Göttingen im Wintersemester 2010/11 (in den Fächern Biologie, Chemie, Erdkunde, Physik, Russisch), im Sommersemester 2011 (in den Fächern Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Latein, Philosophie, Politik, Spanisch, Sport, Werte und Normen) und im Wintersemester 2011/12 (im Fach Mathematik) durchgeführt.