Prof. Thomas Pruschke
Samstag, 15. Januar 2011 11.15 Uhr im Max Born-Hörsaal
Tanz der Elektronen: Kohärenz, Korrelation und Dekohärenz
Unsere Computer werden immer kleiner, schneller und leistungsfähiger. Diese Tendenz hält in unverminderter Form seit beinahe 40 Jahren an.
Irgendwann werden jedoch die Strukturen auf den Chips so klein, dass die Eigenarten einzelner Elektronen wichtig werden. Diese neue Nanotechnologie hat neben ihren Problemen durchaus auch die Möglichkeit, neue Dimensionen zu eröffnen. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist das Quantencomputing, das heißt die Ausnutzung quantenmechanischer Effekte zur Konstruktion noch leistungsfähigerer Computer.
In meinem Vortrag werde ich Ihnen die faszinierenden und teilweise auch unerwarteten Eigenschaften solcher Nanostrukturen vorstellen und Ihnen die heutigen Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung erklären.