• Das Courant Forschungszentrum EDRIS: Innenansichten (im Rahmen des Panels: Zwischen Religion und Bildung: Das neue Göttinger Forschungszentrum stellt sich vor) (31. Deutscher Orientalistentag DOT; Marburg, 20.-24. Sept. 2010)

  • Qur’ân Copies in Spain: Perspectives on 15th/16th Century Aljamiado Manuscripts. (25. Kongreß der Union Européenne des Arabisants et Islamisants: „Islam and Globalisation : Historical and Contemporary Perspectives “; Neapel, 08.-12. Sept. 2010)

  • De Rome à l’Andalousie au XVIIIème siècle: le journal de voyage d’un évêque maronite. Im Rahmen des Seminars: Histoire des chrétiens d’Orient (16e-20e siècles). École Pratique des Hautes Études. Section des Sciences Religieuses. Université Paris Sorbonne – Paris IV; 6. Januar 2010)

  • Le journal de voyage en arabe d'un prêtre du XVIIIème siècle (24. Kongreß der Union Européenne des Arabisants et Islamisants: „Sources and Approaches across Near Eastern Disciplines“; Leipzig, 25.-28. Sept. 2008)

  • Leben im Orient (Schule für Gestaltung Basel; 7. Juli 2007)

  • Teilnahme an Podiumsdiskussion zum Thema Islam (Freies Gymnasium Basel; 3. Nov. 2004)

  • Religion des Islam und Islamische Kulturen (Freies Gymnasium Basel; 27. Okt. 2004)

  • Les arabismes iberoromans: la question de l’article arabe (21. Kongreß der Union Européenne des Arabisants et Islamisants: „Culture and Contacts in the Mediterranean Area: The Islamic Role“; Palermo, 27.-30. Sept. 2002)

  • Einführung in die Schriften des Korans (Zugänge zum Koran – ein Gesprächskreis, Katholische Universitätsgemeinde; Evangelisch-protestantisches Pfarramt der Universität Basel; 2. Mai 2002)

  • Die iberische Halbinsel: Brücke zwischen Orient und Okkzident (im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung: „Orient“ und „Okkzident“. Begegnungen zwischen christlichen und muslimischen Gesellschaften seit dem Mittelalter; Universität Basel, 29. April 2002)

  • Der islamische Kulturraum (im Rahmen der interdisziplinären Ringveranstaltung, Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz; 5. Febr. 2002)

  • Der arabische Artikel al- und die Arabismen in den iberoromanischen Sprachen: intra- und extralinguistische Lösungsansätze (3. Schweizerische Nachwuchstagung der Asienwissenschaften, Schweizerische Asiengesellschaft; Appenberg b. Bern, 20./23. Juni 2001)

  • Les arabismes dans les langues ibéroromanes: présentations de mes recherches (Séminaire de Diplôme d'études approfondies et de doctorat; Université de Strasbourg, 16. Mai 2001)

  • Der arabisch-iberoromanische Sprachkontakt (Linguistikkreis, Allgemeine Sprachwissenschaft, Universität Basel; 16. Jan. 2001)

  • Islamische und westliche Kultur im gemeinsamen Alltag (Öffentliche Plattformveranstaltung der Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel; 13. Dez. 2000)

  • La Iberorromania y los árabes de al-Andalus al siglo XXI (Romanisches Seminar, Universität Basel; 9. Nov. 1998)

  • Der arabisch-iberoromanische Sprachkontakt, Probleme und Fragestellungen
    (Seminaire de 3e cycle de lettres 1995, Langues Orientales; Crêt Bernard, Puidoux, 15. Mai 1995)

  • Die arabischen Verben aṣbaḥa und amsā und ihre Projektion in die Iberoromania
    (Schweizerische Asiengesellschaft, Sektion Islamischer Raum; Monte-Verità (Ascona), 10. Juni 1994)