In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Gipfeltreffen der Mathetalente

No. 074 - 09.05.2025

Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade an der Universität Göttingen

 

(pug) Knapp 200 Schülerinnen und Schüler nehmen vom 23. bis 26. Mai 2025 im Mathematischen Institut der Universität Göttingen an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Jugendlichen haben sich in mehreren Runden gegen rund 200.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente knifflige Aufgaben lösen und logisches Denken, Kombinationsfähigkeit sowie den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Die erfolgreichsten Olympioniken können am Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) teilnehmen.

 

Zur Siegerehrung am Montag, 26. Mai 2025, werden die niedersächsische Kultusministerin Julia Hamburg, Prof. Dr. Max Wardetzky, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Göttingen, Prof. Dr. Uwe Leck, Erster Vorsitzender des Mathematik-Olympiaden e.V., Onyekachi Oshionwu, Bürgermeisterin der Stadt Göttingen und Prof. Dr. Jürg Kramer, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, erwartet.

 

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlicher mehrstufiger bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13. Träger des Wettbewerbs ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V., dessen Geschäftsstelle von dem Talentförderzentrum Bildung & Begabung geführt wird. Die diesjährige Bundesrunde wird vom Kultusministerium Niedersachen und der Universität Göttingen ausgerichtet. Die Organisation der Veranstaltung leistet der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen e. V., der in großen Teilen aus Lehrkräften sowie Studierenden und MitarbeiterInnen der Universität Göttingen besteht. Alle Informationen zur Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade sind im Internet unter https://mo2025.de/ zu finden.

 

Hinweis an die Presse
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zur Siegerehrung. Die Veranstaltung beginnt am 26. Mai 2025 um 9 Uhr und findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt.  Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Teilnehmenden direkt im Anschluss an die Klausuren am 24. und 25. Mai um 12.45 Uhr im Verfügungsgebäude auf dem Zentralcampus der Universität Göttingen zu interviewen. Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit dem Organisationsteam auf.

Kontakt
Benjamin Lieser und Johanna Kratz
Medienkontakt Organisationsteam der Bundesrunde
Tel.: 01525 5281736 (während der Veranstaltung)
01515 3935629 (vor der Veranstaltung)
E-Mail: mo@mo2025.de