Graduiertenkolleg
"Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells"
an der Georg-August-Universität Göttingen
Merkblatt für Bewerber/innen
Stipendien:
Die Laufzeit des Stipendiums beträgt zunächst 12 Monate (01.10.2004 bis 30.09.2005), eine Verlängerung um 24 Monate ist bei den Anforderungen entsprechenden Leistungen möglich. Das Stipendium setzt sich zusammen aus einem Grundbetrag in Höhe von 921,- EUR und einem pauschalen Sachkostenzuschlag von 103,- EUR monatlich. Für Verheiratete bzw. Eltern minderjähriger Kinder ist ein Familienzuschlag in Höhe von 154,- EUR monatlich vor-gesehen. Mittel für Reisekosten, Datenbankrecherchen und Literaturbeschaffung stehen den Stipendiat(inn)en (in begrenztem Umfang) zusätzlich zur Verfügung.
Bewerbungsbedingungen:
Die Stipendiat(inn)en sind verpflichtet, am Studienprogramm des Kollegs teilzunehmen, ih-ren Wohnsitz am Studienort zu wählen und sich an der Universität Göttingen einzuschrei-ben.
Auswahlkriterien:
Kriterien für die Auswahl der Stipendiat(inn)en sind ein überdurchschnittliches Examen in einem einschlägigen Fachgebiet, gute Methoden- und Fremdsprachenkenntnisse sowie die Qualität, Stringenz und Originalität des einzureichenden Exposés des Forschungsvorha-bens.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungsmappe sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Formblatt für Bewerber/innen,
- akademischer Lebenslauf (ggfs. mit Lichtbild),
- Zeugnisse (Hochschulzugangsberechtigung, Studienabschluss),
- Exposé des Forschungsvorhabens (10-12 Seiten, s. Hinweise zur Exposégliederung),
- ggfs. Nachweise über Fremdsprachen- und Methodenkenntnisse,
- ggfs. Nachweise über Zeiten der Berufstätigkeit und Auslandsaufenthalte,
- ggfs. Gutachten (eines Gutachters bzw. einer Gutachterin freier Wahl).
Bitte verorten Sie Ihr Forschungsvorhaben im Rahmen des weiteren Forschungsprogramms des Kollegs, der verschiedenen beteiligten Disziplinen bzw. ihrer jeweiligen Arbeitsschwer-punkte. Als Orientierungshilfe bei der Verfassung des Exposés wird auf den Arbeitsbericht 2002 des Graduiertenkollegs verwiesen (siehe Homepage).
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2004 (Posteingang).
Ihre schriftlichen Bewerbungen richten Sie bitte an:
Die Koordinatorin des Graduiertenkollegs "Die Zukunft des Europäischen Sozialmodells"
Birgit Schäfer
Zentrum für Europa- und Nordamerikastudien (ZENS)
Georg-August-Universität Göttingen
Humboldtallee 3
37073 Göttingen.
(Bei Rückfragen: e-mail: bschaef1@gwdg.de)