12th Number of Goettingen Journal of International Law (GoJIL) published

Das Goettingen Journal of International Law hat im März 2013 seine 12. Ausgabe veröffentlicht.

Gegründet wurde es 2007 auf Initiative von Studierenden verschiedener Fachdisziplinen mit Unterstützung des Göttinger Vereins zur Förderung des Internationalen Rechts e. V. Das Gründungssymposium des wissenschaftlichen Beirates fand im darauf folgenden Jahr statt. Seit 2009 ist GoJil in jedem Jahr mit drei Ausgaben erschienen, die sich allgemeinen Themen des internationalen Rechts und verwandter Disziplinen aber auch Themen einzelner Zweige des internationalen Rechts wie dem Internationalen Strafrecht, dem Internationalen Wirtschaftsrecht oder dem Schutz der Menschenrechte widmen.

Vol. 4 No. 3 (2012) enthält acht Artikel. Jochen von Bernstorff analysiert, passend zum Thema des Symposiums "Precursors to International Constitutionalism", das GoJIL im vergangenen Jahr organisiert hat, unter anderem Georg Jellineks Vorstellungen zur Staatensouveränität und seinen Einfluss auf heutige juristische Denken. Neben weiteren Beiträgen widmen sich zwei Artikel dem Internationalen Strafrecht. Zudem enthält die Ausgabe drei Artikel, die unter der Überschrift "The Impact of Human Rights on International and National Developments" zusammengefasst wurden. So argumentiert z.B. Patricia Tarre Moser, dass die Nichtbeachtung von Staatenimmunität unter bestimmten Bedingungen eine rechtmäßige völkerrechtliche Gegenmaßnahme bei jus cogens-Verletzungen darstellen kann. Schließlich ist dort auch der Artikel von Roee Ariav, dem Gewinner der diesjährigen Student Essay Competition zu finden.

Homepage GoJIL