1972 | geboren in Greiz, Thüringen |
1991 | Abitur am Jean-Paul Gymnasium Hof/Saale |
1991 - 1992 | Zivildienst |
1993 - 2000 | Studium der Evangelischen Theologie in Oberursel, Göttingen und München |
2003 | Promotion bei Prof. Dr. Rudolf Smend an der Theologischen Fakultät der Georg- August-Universität Göttingen |
2008 | Habilitation im Fach Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2000 - 2002 | Repetent im Collegium Oecumenicum München |
2003 - 2005 | Vikariat in Thiersheim (Fichtelgebirge) und Pfaffenhofen a.d. Ilm |
2006 | Ordination in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern |
2005 - 2014 | Wissenschaftlicher Assistent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl Prof. Dr. Christoph Levin) |
2011 | Gastprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |
2014 - 2019 | Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
seit 2019 | Professor an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen |
seit 2020 | Ephorus des Evangelischen Studienhauses Göttingen (eshg) |
Herausgeberschaften
- Handbuch zum Alten Testament, mit Jan Christian Gertz (Heidelberg)
- Journal of Hebrew Scriptures, Editorial Board
- Mundus Orientis: Studies in Ancient Near Eastern Cultures, mit Richard Bussmann (Köln),
Timothy Harrison (Toronto) und Karen Radner (München) - Religion Compass, Editorial Board
- Zeitschrift für Theologie und Kirche, Mitherausgeber
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- Deutscher Verein zur Erforschung Palästinas
- European Association of Biblical Studies (2016-2018 Secretary)
- Hebraistenverband e.V.
- Münchner Zentrum für Antike Welten, korrespondierendes Mitglied
- Society of Biblical Studies
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
Forschungsschwerpunkte
- Ursprünge und Transformationen der Jahwereligion im Kontext der nordwestsemitischen
Kulturen - Form-, Literar- und Traditionsgeschichte der Psalmen
- Ugaritische und alttestamentliche Poesie
- Ursprünge der alttestamentlichen Unheilsprophetie
- Entstehung und Theologie des Deuteronomiums
- Redaktions- und Bearbeitungsprozesse in der Literatur des antiken Judentums
- Hermeneutik des Alten Testaments