Aktuelle Veranstaltungen der Göttinger Mittelalter- und Frühneuzeitforschung

WiSe2024/25

Göttinger Vorträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit

Plakat zur Veranstaltung

27.11.2024
Von den Freuden des Studentenlebens. Beobachtungen zu Leon Battista Albertis 'De commodis litterarum atque incommodis'
Prof. Dr. Hartmut Wulfram (Neulateinische Philologie und Klassische Latinistik, Wien)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Haye (Lat. Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Göttingen)

15.01.2025
Gretchens Vorläuferinnen. 'Liebe' und 'Begehren' in den Faustbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts
Prof. Dr. Dirk Niefanger (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Erlangen-Nürnberg)
Moderation: Prof. Dr. Jörg Wesche (Neuere Deutsche Literatur und Digital Humanities, Göttingen)

05.02.2025
Form und Geschichte: Zur Parodie der Spanischen Inquisition im pikaresken Roman Lazarillo de Tormes (1545)
Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner (Romanistik, Duisburg-Essen)
Moderation: Prof. Dr. Tobias Brandenberger (Romanistik, Göttingen)

Öffentliche Ringvorlesung am ZMF

Plakat zur Veranstaltung

Europäische Türkendiskurse, osmanische Europadiskurse der frühen Neuzeit. Komparatistische und transhistorische Perspektiven
Raumänderung: Emmy-Noether-Saal am Wilhelmsplatz 3,dienstags, 18.15 Uhr

05.11.2024
Robert Born (Kunstgeschichte, Oldenburg): Entfernte Verwandte, Erzfeinde christlichen Glaubens und Strafe Gottes. Formen, Funktionen und Konjunkturen von Türkenbildern im Königreich Ungarn zwischen dem 15. und 17. Jh.

26.11.2024
Jörn Steigerwald (Romanistik, Paderborn): Großmut im gefährlichen Meer. Georges de Scudérys tragicomédie Ibrahim ou l’illustre Bassa

03.12.2024
Tobias Graf (Geschichte, Erlangen-Nürnberg): Deutsche Osmanenbilder im Spiegel von Begegnungen mit ostchristlichen Almosensammlern im 18. Jahrhundert

17.12.2024
Christiane Ackermann (Germanistische Mediävistik, Köln): Performanz und Ambivalenz: Aspekte des deutschsprachigen Türkendramas

07.01.2025
Markus Koller (Geschichte, Bochum): Zwischen Universalismus und Regionalismus – osmanische Perspektiven auf "Europa" im 16. Jahrhundert

21.01.2025
Paula Manstetten (Islamwissenschaft, Bonn): Arabische Europäer? Die Bedeutung arabischer Christen und Muslime für die Orientalistik der frühen Neuzeit

Altgermanistisches Kolloquium

Plakat zur Veranstaltung

11.12.2024 Fällt aus!
Anna Cappellotto (Verona): Dietrich von Bern. Facetten eines Helden im Spannungsfeld von Krieg und Frieden

08.01.2025
Mareike von Müller (Göttingen):Vulnerable Enden. Herausforderungen der Schlussgebung in mittelhochdeutscher Literatur.

29.01.2025
Christine Wulf (Göttingen): Alte Texte neu gerahmt - der Heininger Philosophieteppich von 1516

ttm - Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung

Plakat zur Veranstaltung

24.10.2024
Dorothea Weltecke (Berlin): „Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind“ (Veranstaltung im Rahmen des Göttinger Literaturherbst)
07.11.2024
Christian Popp (Göttingen): „Von vorschnellen Eiden und gefährlichen Wegen. Die päpstlichen Registerserien als Quelle zum spätmittelalterlichen Pilgerwesen im Heiligen Römischen Reich“
13.11.2420
Christoph Mauntel (Osnabrück): „Wartezeiten – Zu einer wenig beachteten Dimension vormoderner Mobilität“ (zusammen mit dem Institut für Historische Landesforschung, um 16:00 Uhr in VG 3.105)
21.11.2024
Robert Domeyer (Göttingen): Thema wird noch bekannt gegeben
Marie Kemper (Göttingen): „Die Geburt des eremitischen Habitus aus dem Geist des apostolischen. Die Vita Prima des Thomas von Celano als Identitätsstiftungsversuch“
27.11.2024
Hartmut Wulfram (Wien): „Von den Freuden des Studentenlebens. Beobachtungen zu Leon Battista Albertis De commodis litterarum atque incommodis“ (Vortrag am Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, um 18:15 Uhr, AP26 ZESS)
05.12.2024
Sebastian Gottschalk (Göttingen): „Der erste Kreuzzug als heilsgeschichtliches Ereignis und Erfüllung biblischer Prophezeiungen?
Wie Guibert von Nogent, der Michelsberger Mönch und Ekkehard von Aura den ersten Kreuzzug mit der Bibel deuteten“
Paul Engemann (Göttingen): „Die Bibel-Rezeption in den Quellen des Zweiten Kreuzzuges“
12.12.2024 (20-22 Uhr!)
Adrian Kammerer (Göttingen): „Einsam an der Spitze. Modelle eremitischer Lebensführung in hochmittelalterlichen Bischofsviten“
19.12.2024
Gitta Windt (Göttingen): „Wenn zwei das Gleiche tun ... Eremitische Lebensphasen in hochmittelalterlichen Viten“
09.01.2025
Lars Wattenberg (Göttingen): „Eine Gegenwartschronik der Jahre 1506 – 1521: Der Historicus diarius des Johannes Werner im Kontext der Nürnberger Chronistik“
15.01.2025
Auswärtige Sitzung mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte in Kassel – Anne Greule (Göttingen): „Von Athleten und Schiedsrichtern: Überlegungen zu Optimierungsdiskursen im langen 10. Jahrhundert“
23.01.2025
Hanna Schaper (Göttingen): „Die Rolle und der Einfluss der Frauen bei den Lollarden“
Robin Beine (Göttingen): „Die Auswirkungen des Langobardenfeldzuges auf die römisch-fränkischen Beziehungen“
30.01.2025
Hedwig Röckelein / Daniel Berger (Göttingen): „Lost and found. Das Papyrusfragment 8 E im Diplomatischen Apparat“
05.02.2025
Susanne Zepp-Zwirner (Duisburg-Essen): „Form und Geschichte. Zur Parodie der Spanischen Inquisition im pikaresken Roman Lazarillo de Tormes (1545)“ (Vortrag am Zentrum für Mittelalter-und Frühneuzeitforschung, um 18:15 Uhr im Hörsaal AP26, ZESS)
6.02.2025
Marcus Handke (Dresden): „Kollektive Einsamkeit? Spuren der Idee geistlicher solitudo in der eremitischen Reformzeit des Hochmittelalters“

Landeshistorisches Kolloquium

Plakat zur Veranstaltung

30.10.2024 Kevin Deutschler (Göttingen): Die Hildesheimer Stiftsfehde im Solling (Praxisbericht BA-Arbeit)
13.11.2024 Christoph Mauntel (Osnabrück): „Wartezeiten - Zu einer wenig beachteten Dimension vormoderner Mobilität“
- gemeinsam mit dem Forschungskolloquium TTM – Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung -
14.11.2024 18-20 Uhr KWZ 0.609 Tobias Neef-Methfessel (Göttingen): „Good Reasons for Bad Intelligence Records.
Zur Geschichte des niedersächsischen Verfassungsschutz.“
- Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte gemeinsam mit dem Landeshistorischen Kolloquium -
20.11.2024 Anna Kajsa Hill (Hamburg): Das sakrale Stiftungswesen von Nürnberger
Patrizierfamilien nach der Reformation. Formen der Selbstdarstellung im Kirchenraum
27.11.2024 Johanna Friederike Sommersberg (Göttingen): „Re-Internationalisierung der
Universität Göttingen als Voraussetzung für die Fortführung kolonialer Strukturen“ (Praxisbericht MA-Arbeit)
10.12.2024 16-20 Uhr Städt. Museum, Ritterplan 7/8 Workshop „Kolonialismus in der Region“
Info: https://museum.goettingen.de/portal/seiten/sonderausstellung-900001110-25480.html
11.12.2024 Marcel Schön (Tübingen): Fischerei, Gerberei und Mühlenbetrieb als Elemente
der Fluvialen Anthroposphäre im Echaztal bei Reutlingen
08.01.2025 Anneliese Rebert (Göttingen / Wienhausen): Frauen rechnen. Die Wirtschaft der
Lüneburger Konvente Isenhagen und Wienhausen (1510-1620)
15.01.2025 Ingrid Würth (Leipzig): Gerüchte über Heinrich IV. als Waffe im Investiturstreit
22.01.2025 Christoph Peter (Jena): Zu den sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen
Verhältnissen in den Mühlhäuser Dörfern (Thüringen) um 1526/27
29.01.2025 Lucas Wölbing (Leipzig / Halle): Fehde und Gegenfehde. Konfliktnutzung in den
wettinischen Gebieten (1451-1547)

Vorträge der Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V.

Plakat zur Veranstaltung

09. 12. 2024
Prof. Dr. Karl Härter (Frankfurt am Main): Bildergeschichten des Strafrechts: Politische
Verbrechen, Justiz und Strafe in populären Druckmedien der Frühen Neuzeit

13. 01. 2025
Prof. Dr. Wolfgang Schild (Bielefeld): Werner Tübkes ‚Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze‘ (1965-1967)

03. 02.2025
Prof. Dr. Frank Schorkopf (Göttingen): Die Entstehungsjahre der Europäischen Gemeinschaften als
"Verfassungsrechtszeitgeschichte"

__________________________________________________________________________________________________________


Die Streitgespräche und Vorträge der vergangenen Semester finden Sie hier