Inverted Classroom - vielfältige und dialogorientierte Hochschullehre (A/B)
Arbeitseinheiten: 12 AE 
Max. Teilnehmerzahl: 12
Termin:
- Mo, 09.11.2020; 09:00-17:00 Uhr
 - Di, 10.11.2020; 09:00-12:30 Uhr
 
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens Mo, 26.10.2020 an. 
Spätere Anmeldungen werden abhängig vom Anmeldestand noch berücksichtigt.
Veranstaltungsort:
Virtueller Veranstaltungsort, Details werden im Vorfeld bekannt gegeben.
Kurssprache: Deutsch
Inhalt:
Vielfältige Möglichkeiten, wie sich das didaktisch innovative Modell des Inverted Classroom (ICM) in allen Studienrichtungen und Lehrveranstaltungsformaten umsetzen lässt.
Lernziele:
Die Teilnehmenden
- lernen Grundprinzipien des ICM kennen und in Form von didaktischer Designplanung in die Praxis umzusetzen
 - beschäftigen sich mit Grundprinzipien von Kompetenzorientierung und können diese dann im ICM anwenden
 - erleben Theorie und Praxis verschiedenster Assessmentformen und wie diese im ICM in Form von formativen sowie praxisorientierten Assessment implementierbar sind
 - erwerben und vertiefen Fähigkeiten für die Planung und Produktion verschiedenster Vorbereitungsmaterialien, u. a. auch Videos
 - blicken wertschätzend auf ihre bisherigen Lernerfolge sowie -methoden und entwickeln diese kollaborativ im Workshop weiter
 
Arbeitsformen:
- Eigenständige Vorbereitung mit Online-Unterlagen (Arbeitsaufwand ca. 1½ Stunden)
 - Einzel- und Kleingruppenarbeit inkl. Arbeiten an konkreten didaktischen Designs sowie an Entwürfen und Bausteinen verschiedenster, multimedialer Materialien für Vorbereitungs- und Präsenzphasen.
 
Schlagworte:
Inverted Classroom Modell, Kompetenzorientierung, Hochschuldidaktik, Video
Workshopleitung:
Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher: halbtags FH St. Pölten (Fachverantwortlicher Inverted Classroom) sowie freiberuflich als Berater, Referent und Journalist mit den Schwerpunkten Bildung, Gesundheit, Soziales.