• 13.06.2023, 18:00-20:00 Uhr – Vortrag “Al-Fārābī. Ein Klassiker und seine Aktualitäten” von Nadja Germann (Freiburg im Breisgau) und Sarhan Dhouib (Hildesheim), im Rahmen der Ringvorlesung “Philosophies in the Islamic world, then and now” der Netzwerke Logos+ und Philosophie in der islamischen Welt der Moderne [Informationen zur Ringvorlesung]

  • 14.06.2023, 18:15-19:45 Uhr - Vortrag im Rahmen des Göttinger Orient-Symposiums "Die Weisheit des Luqmān: Kulturübergreifende Entwicklung und Transformation eines spätantiken Spruchkorpus im frühen Islam" von Dr. Ute Pietruschka [Details]



  • 16.05.2023, 16:00-18:00 Uhr – Vortrag “What is Philosophy? Re-orienting philosophy through Toshihiko Izutsu’s ‚Oriental philosophy‘” von Makoto Sawai (Tenri), im Rahmen der Ringvorlesung “Philosophies in the Islamic world, then and now” der Netzwerke Logos+ und Philosophie in der islamischen Welt der Moderne [Informationen zur Ringvorlesung]

  • 31.05.2023, 18:15-19:45 Uhr - Vortrag im Rahmen des Göttinger Orient-Symposiums "Das frühislamische Lehr- und Überlieferungssystem - Eine vielfache Herausforderung" von Prof. Dr. Gregor Schoeler [Details]



  • 18.04.2023, 18:00-20:00 Uhr – Vortrag “Avicenna’s legacy in the philosophy of the modern Islamic(-ate) world. Continental and analytic perspectives” von Nader El-Bizri (Sharjah) und Seyd N. Mousavian (Chicago), im Rahmen der Ringvorlesung “Philosophies in the Islamic world, then and now” der Netzwerke Logos+ und Philosophie in der islamischen Welt der Moderne [Details zum Vortrag; Informationen zur Ringvorlesung]

  • 26.04.2023, 18:15-1945:00 Uhr – Vortrag im Rahmen des Göttinger Orient-Symposiums “Challenges for Shia Islam in the Post-Soviet Region” von Dr. Akif Tahiiev (Göttingen)[Details]




  • 05.02.2023, 15:00-17:00 Uhr - Islamische Mystik [Details]. Weitere Informationen finden Sie hier hier



  • 11.01.2023, 18:15-19:30 Uhr - Vortrag im Rahmen des Göttinger Orient-Symposiums "Säkulares in islamischem Gewand: Das offene Weltbild und die Handschriftenlage des Muʿǧam al-buldān (1229)" von Prof. Dr. Kurt Franz [Details]
  • 24.01.2023, 18:00-20:00 Uhr – Vortrag “What was Fakhr al-Dīn al-Rāzī up to?” von Prof. Dr. Ayman Shihadeh (SOAS, London), im Rahmen des Kolloquiums Philosophie in der MENA-Region (Mansooreh Khalilizand, Münster und Kata Moser, Göttingen) [Details]
  • 25.01.2023, 18:00-20:00 Uhr – Buchpräsentation und Diskussion „Philosophische Reflexionen zu Islam und Gesellschaft des syrischen Philosophen Nayef Ballouz (1931-1998)“ mit Prof. Dr. Alexander Flores, Dr. Sarhan Dhouib und Prof. Dr. Kata Moser, eine Veranstaltung des Netzwerkes Philosophie in der islamischen Welt der Moderne [Details]
  • 31.01.2023, 18:00-20:00 Uhr – Vortrag “Towards Epistemic Justice in Islam: A Virtue Ethics Approach” von Prof. Dr. Fatema Amijee (University of British Columbia), im Rahmen des Kolloquiums Philosophie in der MENA-Region (Mansooreh Khalilizand, Münster und Kata Moser, Göttingen) [Details]



  • 13.12.2022, 18:00-20:00 Uhr – Vortrag „Epistemic Analytics and Ontological Meditations on Philosophy in the Islamic Milieu: Inherited Perspectives and Future Horizons“ von Prof. Dr. Nader El-Bizri (Sharjah), im Rahmen des Kolloquiums Philosophie in der MENA-Region (Mansooreh Khalilizand, Münster und Kata Moser, Göttingen) und in Kooperation mit dem Netzwerk LOGOS+ (Nadia German und Mostapha Najafi, Freiburg) [Details]