Dr. des. Josephine Fechner

  • Projektmitarbeiterin und Koordinatorin der DFG Mythos-Forschungsgruppe 2064 STRATA



  • Research project in the DFG Mythos-FOR 2064 STRATA
    FOR 2064 TP AM Phase 2:
    Transmedial-stoffkomparative Analyse von Mächten und Machtbereichen der Unterwelt:
    Editionen von Klageliedern über die Macht von Unterweltsdämonen und mythologische Analysen zu den Dämonen in mythischen Erzählstoffen


    Further research projects
    PhD thesis:
    J. Fechner 2020, Die akkadischen Sprichwörter. Genese und Entwicklung der schriftsprachlichen und mündlichen akkadischen Sprichworttradition(en) und ihre Korrelationen untereinander, unpubl. PhD Diss. Universität Leipzig (Betreuer: Prof. Dr. M. P. Streck, Prof. Dr. N. Wasserman; Publ. in Vb.).

    Monograph:
    J. Fechner 2021 (im Dr.), In Search of the Seven Sages of Ancient Mesopotamia: Analysis of an Ancient Near Eastern Concept of Mysticism and Symbolism, IHAMNE (The Intellectual Heritage of the Ancient and Mediaeval Near East) 4, Münster: Ugarit-Verlag.


    Lectures
    05.03.2020, Mainz, interdisziplinäre Akademietagung der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof. In Kooperation mit der Philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten Sankt Georgen/Frankfurt: Hiob und die Dramatik der menschlichen Existenz: „Der leidende Gerechte in der mesopotamischen Weisheits- und Sprichwortliteratur“ (Druckversion in Vb.).

    14.10.2019, London, SOAS University of London, London Cuneiforum: „The Akkadian Proverbs: Reconstructing a Sumero-Akkadian Proverb Collection“.

    17.11.2018, Göttingen, Mythos-Workshop am Seminar für Altorientalistik: „Mythische Hyleme in den alt- bis spätbabylonischen (sumero-)akkadischen Sprichworttafeln“.

    17.10.2017, Nancy, 7th International Conference ALIENTO: The Circulation of Sapiential Texts: Similarities, Divergences, Implications; Results of the Project, Presentation of the ALIENTO Database and its Consultation System (Nancy – Lunéville – Paris, 16–19 October 2017): “The Imagery of the Sumero-Akkadian Proverbial Literature in Its Inner and Extra-Mesopotamian Context“ (Druckversion s. Artikel 2018).

    05.11.2013, Nancy, 5e Colloque International ALIENTO: Concepts éthiques et moraux entre les trois cultures (Nancy – Paris, 5–7 novembre 2013): „Moral Concepts within the Sumero-Akkadian Proverbial Literature“ (Druckversion s. Artikel 2015).


    Courses
    WS 2011/12 (Altorientalisches Institut/CASA, Universität Leipzig): Organisation und Moderation der interdisziplinären Ringvorlesung „Die Unbekannte zwischen Alltag und Mythos – die Rolle der Frau in der Antike“.

    SS 2011 (Altorientalisches Institut, Universität Leipzig): Akkadische Sprichwörter und Spruchdichtung.

    WS 2010/11 (Altorientalisches Institut/CASA: „Centre for Area Studies in Antiquity“, Universität Leipzig): Organisation und Moderation der interdisziplinären Ringvorlesung „Antike Kulturen: Kulturkontakte und Wissenstransfer in der Antiken Welt“.