Veranstaltungen Juni und Juli 2007
Noch bis Sonnabend, 2. Juni 2007
Tagung: 23. Forum Junge Romanistik – Selbstreflexivität
Veranstalter: Seminar für Romanische Philologie der Universität Göttingen
Ort: SUB, Papendiek 14
Noch bis Freitag, 29. Juni 2007
Ausstellung: Göttinger Architektur im 19. Jahrhundert
Veranstalter: Kunstgeschichtliches Seminar und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
Ort: SUB, Platz der Göttinger Sieben 1, Foyer
Dienstag, 5. Juni 2007, 18.15 Uhr, jeweils dienstags
Ringvorlesung: Vorsehung, Schicksal und göttliche Macht
Veranstalter: Universität Göttingen und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen
Ort: Paulinerkirche, Papendiek 14 (am 5. Juni 2007)
Wilhelmsplatz 1, Aula (alle anderen Termine)
Dienstag, 5. Juni 2007, 18.30 Uhr, jeweils dienstags
Vortragsreihe: Highlights der romanischen Dichtung von den Anfängen bis heute
Veranstalter: Seminar für Romanische Philologie
Ort: Philosophisches Seminar, Humboldtallee 19, Hörsaal PH20
Mittwoch, 13. Juni 2007, 18 Uhr
Banks on Board: Banks in German and American Corporate Governance 1870–1914
Prof. Dr. Jeffrey Fear (Boston)
Veranstalter: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 004
Mittwoch, 13. Juni 2007, 20 Uhr
Lesung: »Turbane in Venedig« mit Nedim Gürsel
Zur Eröffnung der Tagung »Italien und das Osmanische Reich«
Veranstalter: Seminar für Romanische Philologie und Literarisches Zentrum Göttingen e.V.
Ort: Literarisches Zentrum Göttingen e.V., Düstere Straße 20
Donnerstag, 14. Juni 2007, und Freitag, 15. Juni 2007
Tagung: Italien und das Osmanische Reich im 15. und 16. Jahrhundert
Veranstalter: Seminar für Romanische Philologie und
Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
Ort: SUB, Papendiek 14, Seminarraum
Donnerstag, 14. Juni 2007, 18.15 Uhr
Wo versteckt sich der Traditionskern? Fragen um die Theorie der Ethnogenese und die Grundlagen der ethnischen Identität
Dr. Magali Coumert (Brest)
Veranstalter: Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte und Mission Historique Française en Allemagne, Göttingen
Ort: Mehrzweckgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Raum MZG1142
Dienstag, 19. Juni 2007, 18 Uhr
Antisemitische Gewalt in Deutschland und Europa 1790 bis 1941
Prof. Dr. Helmut Walser Smith (Nashville)
Veranstalter: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 003
Sonntag, 24. Juni 2007, 20.15 Uhr
Robert Gernhardt – eine Lesung
Veranstalter: Seminar für Deutsche Philologie und Theater im OP (ThOP)
Ort: Theater im OP, Käte-Hamburger-Weg 3
Mittwoch, 27. Juni 2007, 20 Uhr
Konzert: Klangbilder – Musik aus verschiedenen Stil- und Himmelsrichtungen
Veranstalter: Musikwissenschaftliches Seminar
Ort: Accouchierhaus, Kurze Geismarstraße 1, Foyer
Donnerstag, 28. Juni 2007, 18.15 Uhr
Prälaten und Kanoniker des samländischen Domkapitels in den Jahren 1285 bis 1525
Dr. Radoslaw Biskup (Thorn)
Veranstalter: Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte und Polnische Historische Mission, Göttingen
Ort: Mehrzweckgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Raum MZG1142
Freitag, 29. Juni 2007, und Sonnabend, 30. Juni 2007
Tagung: Bild-Verständnisse. Medienhistorische Analyse als Methode
Veranstalter: Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Göttingen
Ort: Nikolausberger Weg 15, Hörsaal PH12 (Raum 5)
Sonnabend, 30. Juni 2007, 12 bis 18 Uhr
Tag der offenen Tür der Philosophischen Fakultät
Veranstalter: Philosophische Fakultät
Ort: Institute und Seminare der Fakultät sowie
Zentrales Hörsaalgebäude und Campus, Platz der Göttinger Sieben
Dienstag, 3. Juli 2007, 20 Uhr
Ungleichheit als Naturexperiment: Die Popularisierung der Zwillingsforschung in Deutschland und den USA
Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum)
Veranstalter: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 105
Freitag, 6. Juli 2007, bis Freitag, 17. August 2007
Ausstellung: Pyrenäen 1940 – Die letzte Grenze. Carl Einstein, Walter Benjamin, Wilhelm Friedmann
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft Göttingen e.V. und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Ort: SUB, Platz der Göttinger Sieben 1, Foyer
Eröffnung: Freitag, 6. Juli 2007, 14 Uhr
Ort: SUB, Großer Seminarraum (1. Obergeschoss)
Mittwoch, 11. Juli 2007, 20 Uhr
Göttinger Streitgespräche: Kaiser Friedrich II. – der erste Atheist?
Veranstalter: Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (ZMF)
Ort: Philosophisches Seminar, Humboldtallee 19, Raum PH20
Donnerstag, 12. Juli 2007, 18.15 Uhr
Frauen und Landbesitz. Besitzübertragung und soziale Strategien adliger Familien im Karolingerreich
Prof. Dr. Geneviève Bührer-Thierry (Marne-la-Vallée)
Veranstalter: Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte und Mission Historique Française en Allemagne, Göttingen
Ort: Mehrzweckgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Raum MZG1142
Donnerstag, 26. Juli 2007 und Freitag, 27. Juli 2007
Workshop: Mittelalterliche Eliten und Kulturtransfer östlich der Elbe
Veranstalter: Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Ort: Seminar für Ur- und Frühgeschichte, Nikolausberger Weg 15, Raum PH11