Experiment Name |
Ort |
Erhebungszeitraum |
TIAKI |
Online |
07.11-21.11 |
2-geteiltes Experiments des Labors für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung |
Online + Labor |
05.2024-07.2025 |
Allgemeine Informationen zu Experimenten
Mithilfe von verhaltensökonomischen Experimenten versuchen wir zu verstehen, wie Menschen Entscheidungen treffen und wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten. Im Gegensatz zu Umfragen, bei denen wir nur auf die Selbstauskunft der Befragten vertrauen, analysieren wir das tatsächliche Verhalten der Menschen. Aus diesem Grund gelten bei uns zwei Regeln:
Experimenten zwei Regeln:
- Keine Täuschung: Wir sagen Ihnen genau, was passiert. Wenn wir Ihnen sagen, dass Sie alleine entscheiden müssen, dann entscheiden Sie auch wirklich alleine. Das ist wichtig, damit Sie Ihre Entscheidungen treffen, weil Sie es möchten, und nicht, weil Sie glauben, etwas anderes passiert.
- Es gibt immer Geld: Bei ökonomischen Experimenten gibt es immer Geld. Das ist wichtig, damit wir Ihr Verhalten wirklich verstehen können. Wenn Sie nur eine hypothetische Entscheidung treffen, beispielsweise wie viel Geld Sie Ihren Freunden überlassen würden, dann würden Sie unter Umständen eine andere Summe nennen, als wenn es um echtes Geld geht. Bei uns gibt es deshalb immer Geld, dessen Höhe sich nach Ihrem Verhalten und der Dauer des Experiments richtet. Zusätzlich zahlen wir Ihnen eine kleine Gebühr für Ihre Teilnahme.
Wenn Sie Interessen daran haben, an ökonomischen Experimenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät teilzunehmen, dann müssen Sie sich in unserem Probandenpool ORSEE anmelden. Wenn Sie in dem Pool angemeldet sind, versenden wir Einladungen zu unseren Experimenten, wo Sie sich dann einen Zeitpunkt aussuchen können, an dem Sie Zeit haben.
Warum sich eine Teilnahme lohnt:
· Kein Vorwissen nötig: Es ist egal, was Sie studieren oder wie lange Sie schon. So lange Sie lesen können, sind Sie der*die perfekte Teilnehmer*in, denn bei uns gibt es kein Richtig oder Falsch
· Mindestauszahlung + erfolgsabhängiger Bonus: Verdienen Sie spielend Geld bei unseren Experimenten!
· Unterstützung der Forschung: Helfen Sie uns, neue Erkenntnisse zu gewinnen! Dank Laborexperimenten und Experimentalökonomen wie Daniel Kahneman kennen und verstehen wir kognitive Verzerrungen. Ein Beispiel ist, dass Verluste in gleicher Höhe mehr schmerzen als Gewinne erfreuen.
· Anrechnung als Versuchspersonenstunden: Wenn Sie Psychologie studieren, können Sie sich unsere Experimente auch als Versuchspersonenstunden anrechnen lassen. Das Beste daran ist, dass Sie diese zusätzlich zum erspielten Geld erhalten. Laden Sie dazu einfach das entsprechende Formular herunter, mailen Sie es an die zuständige Ansprechperson und Sie erhalten Ihre Versuchspersonenstunden.
· Spaß am „Experimentieren“: Unsere Experimente machen Spaß! Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst.