In publica commoda

An der Biologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen sind im Rahmen der vorgezogenen Förderung durch Bund und Land zur

Einführung von Juniorprofessuren

zwei Stellen mit jungen Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern (BAT I b) befristet zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.



1. Biopsychologie (Abt. Differentielle und Diagnostische Psychologie des Georg-Elias-Müller-Instituts für Psychologie)
Aufgabe der/des zukünftigen Stelleninhaberin/Stelleninhabers soll es sein, eine experimentelle und biologische Intelligenz- und Persönlichkeitsforschung mit elektrophysiologischen, neuropsychologischen und psychometrischen Methoden zu betreiben. Bewerberinnen/Bewerber sollten über Erfahrung auf dem Gebiet der latenten Hemmung, des negativ priming und/oder der experimentellen Dissoziation von sensorischen Verbarbeitungsmechanismen verfügen. Erwartet wird die selbständige Entwicklung und Evaluierung von experimentellen psychophysiologischen Verfahren zur Erfassung spezifischer kognitiver Hemm- und Informationsverarbeitungsprozesse.

Im Bereich der Lehre hat die/der Stelleninhaberin/Stelleninhaber einen selbständigen Beitrag zur Differentiellen Psychologie zu leisten und eine forschungsorientierte Vertiefung über sein Forschungsfeld zu leiten.


2. Molekulare Neurobiologie des Verhaltens (Institut für Zoologie und Anthropologie)

Entsprechend dem Forschungsschwerpunkt der Abteilung Neurobiologie, mit der eng kooperiert werden soll, wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler gesucht, die/der über Erfahrung mit Untersuchungen zur zentralnervösen Kontrolle des Verhaltens von Evertebraten verfügt und moderne molekulare, neuroethologische und neurobiologische Techniken beherrscht. Im Bereich der Lehre hat die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber selbständig allgemein-zoologische und zoophysiologische Praktika im Grund- und Hauptstudium aufzubauen und zu leiten.

In vielen Bereichen der Universität Göttingen sind Frauen unterrepräsentiert. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden in Arbeitsbereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei entsprechender Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten mit Vorrang berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 03.01.2002 zu richten an den

Dekan der Biologischen Fakultät
der Georg-August-Universität Göttingen
Herrn Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
Untere Karspüle 1
37073 Göttingen

e-mail:dekanbio@gwdg.de