Events
Gastvortrag
Title of the event | Gastvortrag |
Series | Herodot und die (Kultur-)Geschichte seiner Zeit. Wozu Historiographie? |
Organizer | Seminar für Klassische Philologie und Göttinger Freunde der antiken Literatur e.V. |
Speaker | PD Dr. Oliver Schelske |
Type of event | Vortrag |
Category | Campus Leben |
Registration required | Nein |
Details | Herodots Historien stellen in Antike wie Neuzeit einen der wirkmächtigsten historiographischen Texte dar und gelten oft als 'Geschichte der Perserkriege'. Doch worum geht es im Text eigentlich? Wie aktuell sind die Historien - für ein zeitgenössisches wie für ein modernes Publikum? Was erwarteten Herodots Zeitgenossen von einem Text dieser Art - was erwarten wir? Diese und andere Fragen sollen anhand von Textbeispielen und weiterführenden Überlegungen im Rahmen dieses Gastvortrags behandelt werden, um so einen der spannendsten Texte der antiken Geschichtsschreibung an einem locus classicus der aktuellen Herodotforschung allen Interessierten näherzubringen. Sämtliche Textbeispiele werden auch in Übersetzung geboten. |
Date | Start: 22.05.2023, 18:00 Uhr Ende: 22.05.2023 , 20:00 Uhr |
Location |
Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5) ZHG 003 |
Contact |
Sören Lipphardt soeren.lipphardt@uni-goettingen.de |