Aufstellung Maßnahmenprogramm

Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz führt die Arbeitsgruppe Water Economics Untersuchungen zur Kosten-Effizienz von Maßnahmen entsprechend Artikel 11 und Anhang III WRRL durch. Der Schwerpunkt der Studie zeichnet sich durch Praxisnähe aus, da das Verständnis der Richtlinie auf die institutionellen Gegebenheiten sowie die vorhandenen Strukturen in der niedersächsischen Wasserwirtschaft übertragen wird. Ziel der Studie ist einerseits die Erfüllung der Berichtspflicht gegenüber der Europäischen Kommission und andererseits die Optimierung des bestehenden Maßnahmenauswahlprozesses sowie die Unterstützung der Maßnahmenträger bei der Identifizierung von kosteneffizienten Maßnahmen.

Im Ergebnis konnte die Kosteneffizienz auf den unterschiedlichen Ebenen des Umsetzungsprozesses nachgewiesen werden. Zudem wurden politische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Die Ergebnisse der Studie sind veröffentlicht unter dem Titel: Die (neue) Ökonomie in der europäischen Gewässerpolitik.