Preisträger*innen des Lehrpreises 2021/22
Lehrpreis für die beste Lehrveranstaltung:
- Fabian Krengel, Seminar für Englische Philologie
Die Universität Göttingen würdigt die herausragenden Lehrleistungen von Herrn Fabian Krengel in der Veranstaltung „Virtual Exchange for Global Education in Foreign Language Teaching“. Der Gegenstand der Veranstaltung stellt das Lehren und Lernen in den Vordergrund und schafft es darüber hinaus, vorbildlich Kompetenzen der Internationalisierung, Diversität und Digitalisierung zu integrieren. Die Jury ehrt insbesondere die von den Studierenden hervorgehobene Fähigkeit Begeisterung für den Themenkomplex zu wecken sowie die Bandbreite der dafür genutzten Methoden. Durch die hervorragende Wissensvermittlung profitierten Studierende im hohen Maße und wurden in ihrem Studium besonders gefördert.
Lehrpreis für die beste Großveranstaltung:
- Prof. Dr. Indre Maurer & Niklas Dreymann, M.Sc., Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung
Die Universität Göttingen würdigt die herausragenden Lehrleistungen von Frau Prof. Dr. Indre Maurer und Herrn Niklas Dreymann in der Veranstaltung „Unternehmensführung und Organisation“. Die Veranstaltung überzeugt durch ihre ausgezeichnete Konzeption aus Vorlesung, Übung und Coaching, welche den Lernprozess zu jedem Zeitpunkt in den Mittelpunkt stellt und es schafft, die Zeit im Hörsaal optimal zu nutzen. Insbesondere überzeugte die Jury der hohe Anteil an Lernaktivierenden Techniken sowie das hohe Engagement, welches den Studierenden in der Prüfungsvorbereitung zugutekommt. Durch die hervorragende Wissensvermittlung profitierten Studierende im hohen Maße und wurden in ihrem Studium besonders gefördert.
Sonderpreis der Studierendenschaft für besonderes Engagement
- Dr. Christina Gabbert, Institut für Ethnologie
- Nele Hübscher, Studentin der Informatik
Auf Vorschlag des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) wurde auch in diesem Jahr der „Sonderpreis der Studierendenschaft für besonderes Engagement“ verliehen. Der Sonderpreis zeichnet besondere Verdienste um die Lehre, deren Rahmenbedingungen und die Interessen der Studierenden sowie besonderes Engagement für Studierende aus.
In diesem Jahr stand der Sonderpreis unter dem Thema „Nachhaltigkeit“: Geehrt wurden Dr. Christina Gabbert und Nele Hübscher. Dr. Christina Gabbert, Dozentin der Ethnologie, lebt in ihrer Lehre, in der sie ökologische Nachhaltigkeit mit einer globalen und postkolonialen Perspektive verbindet, auch die Nachhaltigkeit in Hinblick auf das Lehren und Lernen vor.
Nele Hübscher, Studentin der Informatik, initiierte neben ihrem Engagement in der Klimabewegung eine Vortragsreihe und ein breites Informationsangebot zum Thema Nachhaltigkeit für Studierende und setzte sich innerhalb ihrer Fakultät für die curriculare Verankerung von Nachhaltigkeit ein.
Der Lehrpreis
Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Georg-August-Universität der Lehrpreis verliehen.Gute Lehre und Wissensvermittlung haben an der Universität einen hohen Stellenwert. Die Studierenden können durch ihre Vorschläge deutlich machen, von welchen Lehrveranstaltungen sie besonders profitieren und wodurch sie in ihrem Studium besonders gefördert werden.
Mit Beginn der Nominierungsphase ist es allen Studierenden möglich Vorschläge einzureichen. Diese gehen dann zu einer ersten Bewertung in die Studienkommissionen und werden an die zentrale Lehrpreisjury weitergeleitet. Die Jury, die sich aus jeweils drei Hochschullehrenden und Studierenden aller Fakultäten zusammensetzt, ermittelt schließlich die Preisträger*innen.
Die Preiskategorien
Im Studienjahr 2021/22 wurde der Lehrpreis in den folgenden Kategorien ausgeschrieben- Beste Veranstaltung (< 50 Teilnehmende)
- Beste Großveranstaltung (> 50 Teilnehmende)
Vorgeschlagen werden konnten Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2020/21 und dem Sommersemester 2021. Der Lehrpreis wurde von der Sparkasse Göttingen unterstützt und der Gewinn war mit jeweils 2.500 Euro dotiert.
Zusätzlich wurde auf Vorschlag des AStA der Sonderpreis der Studierendenschaft für besonderes Engagement verliehen.