Geistesgeschichte III – der Buddhismus
Veranstaltungsnummer: 400725
Veranstaltungsart: Vorlesung (mit freiwilliger Übung)
Kurztext: V (Ü)
Modul: B.RelW.09 (als Komponente von B.OAW.MS.02, daher bitte unter B.OAW.MS.02 zur prüfung anmelden)
Dozent: Heitmann, Anette
SWS: 2
Credit Points: 2 (Gesamtmodul: 6)
Semester: WiSe 2010/2011
Studienjahr: BA1.1
Unterrichtssprache: Deutsch
Termin: Mi 15-16 (Vorlesung), Mi 16-18 (Übung)
Raum T0.133
erwartete Teilnehmerzahl: 60
Kursbeschreibung:
Erwerb von Basiswissen zu den vormodernen geistesgeschichtlichen und religiösen Grundlagen des modernen China (hier des Buddhismus), um die moderne Transformation historisch kontextualisieren und so ein differenziertes Verständnis des Modernisierungsprozesses entwickeln zu können. Ziel ist es, zentrale vormoderne Begrifflichkeiten zu verstehen und auf ihre Relevanz für das moderne China hin zu untersuchen.
Unterrichtsziele:
Vorpflichtende Lektüre:
- Wright, Arthur F.: Buddhism in Chinese history: Stanford University Press, Stanford, Calif.1959.
Prüfungsform:
- Unbenotete mündliche Gruppenprüfung (ca. 30 Min.)