Masterstudiengang Pferdewissenschaften
Erste Absolventen starten ins Berufsleben - Weitere 30 Studierende
Die ersten Absolventen des Master-Studiengangs Pferdewissenschaften an der Universität Göttingen starten nach vier Semestern ins Berufsleben. Zum Wintersemester 2008/2009 beginnen voraussichtlich weitere 30 Studierende ihr Studium in den Pferdewissenschaften.
Bei einem Pferdezuchtverband ist Absolvent Johannes Fleming zukünftig im Bereich „Springpferdevermarktung“ tätig. „Durch Praktika in Pferdebetrieben und mein aktives Turnierreiten war ich schon immer begeistert von Pferden. Das Studienkonzept mit einem breiten Angebot fachlich einschlägiger Lehrveranstaltungen hat mir einen professionellen Zugang zu meiner Lieblingsbranche eröffnet“, so der 25-Jährige.
Das Curriculum liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für Pferdezucht und -haltung sowie Kenntnisse in den Bereichen Pferdesport und Pferdebusiness. Vermittelt werden unter anderem Kenntnisse in den Bereichen Physiologie, Züchtung, Genetik und Fortpflanzung. Zum Lehrangebot gehören aber auch Betriebswirtschaft und Unternehmensführung sowie Sportmarketing und rechtliche Fragen. Der weiterführende Studiengang wird von der Fakultät für Agrarwissenschaften in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Bundesforschungsanstalt Landwirtschaft und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeboten.
„Der Studiengang bietet eine hervorragende fachliche Ausbildung und ist eine wertvolle Plattform für Kontakte in die Wissenschaft“ blickt Absolvent Florian Sitzenstock (25 Jahre) zurück. Nun schließt er ein fachbezogenes Promotionsstudium an der Universität Göttingen an. Darin befasst er sich mit der Weiterentwicklung von naturwissenschaftlichen Methoden in der Pferdezucht. „Wir haben einen bundes- und europaweit einzigartigen Studiengang eingerichtet, der der Bedeutung Niedersachsens als internationalem Marktführer in der Zucht von Sportpferden gerecht wird“, so Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik.