Modul M.MNL.02: Kulturwissenschaft

11 C
4 SWS

Lernziele/Kompetenzen:
Exemplarische Behandlung einzelner Werke oder Autoren der lateinischen Literatur
des Mittelalters und der Neuzeit; Beschreibung der kulturellen Voraussetzungen und
des Entstehungsumfeldes eines Textes (philosophisches und religiöse Standpunkte der
Zeit; Auftraggeber/Mäzenaten; geschichtliche Kontexte); Beschreibung der Wirkabsicht
eines bestimmten Autors, sowie der zeitgenössischen Rezeption; Präsentation der
gewonnenen Erkenntnisse in einem Referat, sowie Ausarbeitung in einer gehobenen
wissenschaftlichen Standards genügenden Seminar-Hausarbeit;
Erweiterung der Textkenntnisse in der gemeinsamen Lektüre zentraler literarischer
Texte; verbesserte Sprachkenntnisse und Übersetzungsfähigkeit;
die Studierenden erwerben in theoretischer Erläuterung und praktischer Anwendung
die Kompetenz, literarische Texte selbständig nach den geltenden Methoden der
Literaturwissenschaft auf ihren Sinn und Bedeutungsgehalt hin zu hinterfragen und die
gewonnenen Ergebnisse in angemessener Form der wissenschaftlichen Öffentlichkeit
zu präsentieren.
Arbeitsaufwand:
Präsenzzeit:
56 Stunden
Selbststudium:
274 Stunden
Lehrveranstaltung: Aufbauseminar II 2 SWS
Prüfung: Hausarbeit (max. 18 Seiten)
Prüfungsvorleistungen:
Referat (ca. 45 Min.)
Lehrveranstaltung: Lektüreübung (mit Independent-Studies-Studieneinheit) 2 SWS
Prüfung: Klausur (45 Minuten)
Prüfungsvorleistungen:
Dokumentation der erfolgreichen Absolvierung der Independent-Studies-Studieneinheit
(max. 5 Seiten)
Prüfungsanforderungen:
Fähigkeit zur literaturwissenschaftlichen Analyse auf hohem wissenschaftlichen Niveau;
Nachweis von exemplarischen Kenntnissen zu einzelnen Werken der lateinischen
Literatur des Mittelalters und der Neuzeit; Fähigkeit zur Beschreibung der kulturellen
Voraussetzungen und des Entstehungsumfeldes eines Textes (philosophische und
religiöse Standpunkte der Zeit; Auftraggeber/Mäzenaten; geschichtliche Kontexte);
Fähigkeit zur Beschreibung der Wirkabsicht eines bestimmten Autors, sowie der
zeitgenössischen Rezeption;
Nachweis erweiterter Textkenntnisse aus der gemeinsamen Lektüre zentraler
literarischer Texte; Demonstration verbesserter Sprachkenntnisse und der Fähigkeit zu
sachlich angemessener korrekter Übersetzung
Zugangsvoraussetzungen:
keine
Empfohlene Vorkenntnisse:
keine