Prof. Dr. Patrick Cramer
Patrick Cramer ist seit 2023 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Cramer studierte Chemie in Stuttgart, Heidelberg, Bristol und Cambridge. Im Jahr 1998 promovierte er an der Universität Heidelberg über Forschungsarbeiten, die er am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Grenoble, Frankreich, durchführte. Anschließend war er Postdoktorand bei Roger Kornberg an der Stanford University. Von 2001 bis 2014 war er Professor für Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und von 2014 bis 2023 Direktor der Abteilung für Molekularbiologie am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (ehemals Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie) in Göttingen. Für seine Forschungen zur Gentranskription und zu ihrer Regulierung in eukaryotischen Zellen erhielt Cramer zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Shaw-Preis 2023, den Gregori-Aminoff-Preis der Königlich Schwedischen Akademie 2022 und den Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2021. Cramer ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der American National Academy of Sciences und der Royal Society. Er engagierte sich in vielerlei Hinsicht für die Wissenschaft, zum Beispiel als Direktor des Genzentrums München (2004-2013), als Vorsitzender des EMBL-Rates (2016-2019) und als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Max-Delbrück-Centrums in Berlin (2016-2022).