Religion II
Religion im modernen China (SoSe 2012)
Veranstaltungsnummer: 457561
Veranstaltungsart: Seminar
Kurztext: S
Modul: B.OAW.MS.24.Mp
Dozentinnen: Broy, Nikolas , M.A.
SWS: 2
Credit Points:
Semester: SoSe 2012
Studienjahr:
Unterrichtssprache: Deutsch
Termin: Mo. 12:00 bis 14:00
Raum: KWZ 0.601
Erwartete Teilnehmerzahl: 25
Kursbeschreibung:
Das Seminar bietet einen Überblick über die Religionsgeschichte des modernen China seit Ende des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von der religiösen Situation der späten Qing-Zeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Veränderungen Religion und Religionen in der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts erlebt haben. Zum Einen soll das definitorische Problem von „Religion“ beleuchtet werden, da die Frage, was Religion sei, bis heute von höchster politischer Bedeutung ist und einen entscheidenden Einfluß auf die Religionspolitik der modernen chinesischen Staaten ausgeübt hat. Andererseits soll die Entwicklung einzelner Traditionen überblicksartig beleuchtet werden. Im Blickpunkt werden dabei nicht nur die in der VR China fünf offiziell anerkannten Religionen Buddhismus, Daoismus, Protestantismus, Katholizismus und Islam stehen, sondern auch andere Bereiche chinesischer Religiosität wie Volksreligion und so genannte „Sekten“ oder „Geheimreligionen“. Abgerundet werden soll der Überblick mit der Betrachtung des Wiedererstarkens religiösen Lebens seit der Reform- und Öffnungsphase 1978 im so genannten „Religionsfieber“.
Prüfungsvorleistungen
regelmäßige Teilnahme
Referat (max. 20 Min.)
Prüfungsform:
Hausarbeit (max. 5000 Wörter)
Literaturempfehlung:
Clart, Philip. Die Religionen Chinas. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB), 2009.
Goossaert, Vincent and David A. Palmer. The Religious Question in Modern China. Chicago: The University of Chicago Press, 2011.
Palmer, David A., Glenn Shive and Philip L. Wickeri, eds. Chinese Religious Life. Oxford; New York: Oxford University Press, 2011.
Reiter, Florian. Religionen in China. München: C.H. Beck, 2002.