Stellensuche und Bewerbung im Internet
Zielgruppe:
Studierende, die Kenntnisse über Online-Bewerbungen erlangen wollen
Veranstaltungstyp:
Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe "CareerGuidance mit Alumni"
Zeit:
16. Juni 2011 16.00 - 19.00 Uhr
Ort:
SUB, PC-Schulungsraum 1. OG
Referent:
Oliver Stückrad
Inhalt der Veranstaltung:
Im Fokus des Workshops steht die Beantwortung praxisnaher Fragen zur Stellenrecherche und Bewerbung im Internet. Im Laufe des dreistündigen Workshops wechseln sich theoretische Grundlagen und anwendungsnahe Praxisbeispiele ab. Zudem bietet der Workshop Raum für die Beantwortung individueller Fragen. Ziel ist es ein Grundverständnis für die unterschiedlichen Online-Bewerbungsvorgänge zu wecken, dazu notwendige Hintergrundinformationen zu verstehen und neue Einblicke bzw. Impulse für die eigene Bewerbung zu gewinnen.
Schwerpunkte:
- Effektive Gestaltung der Recherche im „Offenen“ und „Verdeckten Stellenmarkt“
- Online-Bewerbungs- und Selbstmarketingmöglichkeiten
- Erstellen elektronischer Bewerbungsdokumente für die Weitergabe in Online-Bewerbungsverfahren
- Professionelle Gestaltung einer E-Mail-Bewerbung und
- Tipps zum Ausfüllen einer Bewerbung per Online-Formular
Die Teilnahme erfordert keine thematischen Vorkenntnisse oder besonderen PC- bzw. Software-Kenntnisse.
Themen und Zeitplan:
- Internet-Stellenrecherche (ca. 0,75 h)
- Recherche im offenen und verdeckten Stellenmarkt
- Individuelle Recherchestrategie entwickeln und effektiv gestalten
- Möglichkeiten der Internetrecherche (Links und Tools)
- Online-Bewerbungsvarianten und Selbstmarketingstrategien (ca. 0,5 h)
- Überblick, Vor- und Nachteile, notwendige Kenntnisse, Zeit- und Kostenaufwand
- Bewerbung via Online-Formular (ca. 0,5 h)
- Formulartypen und Unterschiede der Eingabemasken
- Eingabe-, Text- bzw. Auswahlfelder
- Bewerberauswahlkriterien erkennen und meistern
- Praxisbeispiel - E-Mail-Bewerbung (ca. 1,25 h)
- Inhaltliche, formale und technische Kriterien einer perfekten E-Mail-Bewerbung
- Kostenfreie „Freemail“-Nachrichten ohne Werbebotschaft versenden
- Erstellung und Einsatzmöglichkeiten elektronischer Bewerbungsunterlagen
Gerne können Sie während des Workshops am eigenen Notebook und mit den eigenen Bewerbungsunterlagen arbeiten. Die notwendige Software wird Ihnen im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Sie können diese auf Ihrem PC oder einem beliebigen USB-Stick installieren (uneingeschränkt nutzbare Freeware; s. u.). Falls Sie eine kommerzielle Software besitzen (Adobe Acrobat oder vergleichbare Alternativen), können Sie diese ebenfalls gerne verwenden.
Anmeldung bis 09.06.2011
Jetzt online anmelden ...
Literatur- und Medienempfehlungen zum Einstieg in das Thema
- Voß, Cornelia; 2009*: Netzwerke und Förderprogramme – Frauenförderung. In: arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN, Ausgabe 07|2009, Wissenschaftsladen Bonn e. V.
- Hofert, Svenja; 2009*: Gesucht, geklickt, gefunden. In: arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN, Ausgabe 50|2009, Wissenschaftsladen Bonn e. V.
- Hofert, Svenja; 2009*: Stellensuche und Bewerbung im Internet. Humboldt, Hannover Bewerben im Web* – Der Karriere-Kompass fürs Internet.- 5. Ausgabe, 2010, Staufenbiel (als Flash-Book unter: http://www.staufenbiel.de/publikationen/flash/staufenbiel-bewerbenim-web.html).
- Kipp, Jörg; 2010*: Duden Praxis kompakt - Erfolgreich online bewerben. Dudenverlag, Mannheim.
- Hofert, Svenja; 2010*: Mensch in Sicht: Neue Trends bei der Internet-Bewerbung. In: Berufsstart Wirtschaft/Technik – Sommersemester 2010, Klaus Resch Verlag, Großenkneten
- Lutz, Andreas; 2010*: Networking – die zwölf besten Tipps. In: arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN, Ausgabe 07|2010, Wissenschaftsladen Bonn e. V..
- Weinberg, Tamar; 2010: Social Media Marketing - Strategien für Twitter, Facebook & Co., O'Reilly, Beijing.
Die mit * gekennzeichneten Medien erhalten Sie im Campus-Büro des Career Service entweder kostenlos oder sie sind dort einseh- und ausleihbar.