Teaching
Prof. Dr. Philipp Wieder ist ordentlicher Professor an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data-Science-Infrastruktur, Forschungsdatenmanagement und verteilte Systeme. Von 2011 bis 2025 hatte er bereits eine Honorarprofessur an dieser Universität inne.
Neben seinen Tätigkeiten in der Lehre ist er stellvertretender Leiter der GWDG und leitet dort die Arbeitsgruppe „eScience”.
Im Jahr 2000 schloss er sein Studium als Elektroingenieur an der RWTH Aachen ab. Anschließend widmete er sich der Forschung im Bereich „Distributed Systems and Grid Computing” am heutigen Jülich Supercomputing Centre und promovierte zum Thema „Scheduling in verteilten Infrastrukturen” an der TU Dortmund. Parallel dazu war er als Gruppenleiter für die Arbeitsgruppe „Service Computing” an der TU Dortmund zuständig.
Heute ist er in verschiedene Initiativen zu Themen wie Forschungsdatenmanagement und verteilte Service-Infrastrukturen involviert. Neben der European Open Science Cloud ist dies insbesondere die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in der er Co-Sprecher des Konsortiums Text+ ist. Zudem verantwortet er zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte.
Alle Publikationen von Prof. Dr. Philipp Wieder sind auf der Plattform Göttingen Research Online verfügbar. Hier finden Sie eine Liste der Publikationen: Publikationen von Prof. Dr. Philipp Wieder
Lehrveranstaltungen:
Wintersemester 2025/26
Vorlesung : Anwendungsgebiete der Data Science, Prof. Dr. Philipp Wieder
Sommersemester 2025
Vorlesung : Data Science Infrastructures, Prof. Dr. Philipp Wieder, Dr. Sven Bingert
Vorlesung: Einführung in Python für Data Scientists
Wintersemester 2024
Vorlesung : Anwendungsgebiete der Data Science, Prof. Dr. Philipp Wieder