In publica commoda

Vulkane: Fluch oder Segen der Erdgeschichte?

Diese Vorlesung der KinderUni schlägt einen Bogen von den gewaltigen
Naturkräften, die bei Vulkaneruptionen ausgelöst werden über die Faszination der vulkanischen Landschaften und den Vulkanablagerungen bis hin zu der wichtigen Rolle, die Vulkane als Lebensspender auf unserer Erde spielen. Ohne Vulkanismus gäbe es keine Kontinente und die Erdoberfläche wäre unfruchtbar, die Atmosphäre wäre eisig und ganz anders zusammengesetzt und die Steuerung des CO2 Haushaltes der Erde existierte nicht.
Diese Zusammenhänge werde in der Vorlesung dargestellt und anhand von Filmausschnitten, Fotos, Demonstrationsmaterialien und kleinen Experimenten vermittelt.
Der Dozent arbeitet seit vielen Jahren in verschiedenen aktiven
Vulkangebieten und hat am 18. Mai 1980 als Augenzeuge die gewaltige
Eruption des Mt. St. Helens (USA) miterlebt.

Termin: Mittwoch, 25. April 2007, 17 Uhr
Dozenten: Prof. Dr. Gerhard Wörner Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Abteilung Geochemie
Ort: Die Vorlesung findet in der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Goldschmidtstraße 5, Großer Hörsaal (MN 08) statt.
Anmeldung: Mittwoch, 18. April 2007 ab 20 Uhr

Die T-Shirts mit dem offiziellen Maskottchen der Kinder-Uni können ab sofort während der Vorlesung gekauft werden!