Das Kostbare Evangeliar Bischof Bernwards und seine Einbindung in Bernwards Stiftung St. Michael in Hildesheim
Vorgestellt von Prof. Harald Wolter-von der Knesebeck (Bonn)
am Mittwoch, den 09.11.2016
Nikolausberger Weg 15, Hörsaal PH 12 | 18:30 Uhr
 Das für die Verwendung am Marienaltar der Krypta von St. Michael in Hildesheim entstandene Kostbare Evangeliar Bischof Bernwards enthält die neben Münzbildern einige Darstellung dieses ottonischen Bischofs, die zu Lebzeiten unter ihm hergestellt wurde: seine Widmungsminiatur.
Sie zeigt den Bischof vor dem Altar, wie er das Kostbare Evangeliar an Christus und Maria als Patrone des Altares weitergibt. Der Vortrag untersuchte die als Doppelminiatur über zwei Seiten verteilte Darstellung, indem er die Bezugnahme vom Bischof auf die Muttergottes mit dem Christuskind verfolgt. Dies wird durch den reichen Einsatz von Inschriften inhaltlich und räumlich besonders akzentuiert.
Der hierbei hervorgehobene Heilsweg des Bischofs, der von seiner Hälfte der Miniatur hin zu der paradiesisch konnotierten mit der thronenden Muttergottes mit Christkind führt, konnte mit der liturgischen Topographie von St. Michael verbunden werden, diesem von Bernward selbst als seine wichtigste Gründung gestifteten Benediktinerkloster, das auch seine Grablege vor dem Marienaltar der Krypta aufnahm. Darüber hinaus ergaben sich für die Widmungsminiatur selbst beim Blättern des Miniaturenzyklus, mit dem sie zusammen die Handschrift einleitet, sprechende Bezüge zu Rollenmodellen, die hier mit der Darstellung Bernwards unter dem Aspekt des Bezuges auf Christus und seine Botschaft, das göttliche Wort, und den Einbruch von Transzendenz verbunden sind. Hierdurch konnte ebenfalls der Bogen zur Stiftung St. Michael und ihrer Bedeutung für Bischof Bernward geschlagen werden.
|