- 27. Juni 2022 - 14. August 2022
- In der Ausstellung I DON’T WORK ON WEEKENDS setzten sich die beteiligten Künstler*innen kritisch mit dem Begriff Arbeit und den eigenen Arbeitsbedingungen auseinander. Im Rahmen des Projektes wird nicht nur hinterfragt, wie Arbeit und deren vermeintliche Produktivität gesellschaftlich bewertet wird, sondern auch, welche Möglichkeiten und Strategien der Abgrenzung es gibt. Dabei geht es nicht um den Moment der Arbeitsverweigerung, sondern um die Möglichkeit, sich einem Produktionszwang zu entziehen und eine freiwillige Entscheidung treffen zu können, um beispielsweise am Wochenende nicht zu arbeiten: I don’t work on weekends.
In Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen entwickeln Studierende während der Laufzeit der Ausstellung eigene thematische Beiträge. - Website
- Flyer
Ausstellung des Göttinger Kunstvereins – I DON'T WORK ON WEEKENDS
- Die nächsten Termine werden vorzeitig hier bekanntgegeben.
Informationsveranstaltungen der Fachstudienberatung
Bibliothek und Kunstsammlung
-
Die Universität hat seit dem 01. April 2022 Stufe 0 (grün) des Covid-19 Stufenplans ausgerufen.
Bitte halten Sie die allgemeinen Hygieneregeln (AHA-L) ein.
Maskenpflicht: Für alle Personen (inkl. Besucher*innen) gilt in allen Gebäuden der Universität bis zum Erreichen des Arbeitsplatzes, Sitzplatzes usw. auf allen Verkehrswegen, auf Treppen, in Aufzügen, Sanitär-, Kopierräumen usw. eine Tragepflicht der Mund-Nasen-Bedeckung. - Die Kunstsammlung ist seit 16. April 2022 wieder geöffnet.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag - 11 bis 17 Uhr
- 21. August 2022 | 11:30 Uhr
Malerei des 19. Jahrhunderts
Führung mit Rudolf Krüger - Kunstwerk des Monats
4. September 2022 | 11:30 Uhr im Hörsaal des Auditoriums
Von Fabelwesen und Reliquienkästchen – eine Spurensuche zu drei Gipsabgüssen aus der Kunstsammlung
vorgestellt von Clara Wittig - Online-Führung: "Ein echter Dürer? Kunstgeschichte in der Sammlung studieren" (YouTube)
Termine in der Kunstsammlung
Aktuelle Mitteilungen
- Mentoring für alle Bachelor-Studierenden: Workshops und offene Sprechstunden
- Leitfaden "Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Kunstgeschichte"
- Häufig gestellte Fragen zum Studium