Lebenslauf (Kurzfassung)
Der gebürtige Göttinger Markus Hoppe studierte von 1988 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität. Während seiner Studienzeit engagierte er sich als Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses, als studentisches Mitglied im Vorstand des Studentenwerks Göttingen und als Tutor am Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Von 1990 bis 1993 war er Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Thomas Oppermann. Nach Abschluss seines Studiums wurde der Diplomkaufmann Geschäftsführer des SPD-Bezirks Hannover und 1997 dann Referent für Wirtschaft, Technologie und Verkehr in der Niedersächsischen Staatskanzlei, an der er dann 1997/98 als Persönlicher Referent von Ministerpräsident Gerhard Schröder tätig war. Ende des Jahres 1998 wechselte Markus Hoppe in das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und leitete dort zunächst das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ehe er im Herbst 1999 die Referatsleitung für Mittelfristige Finanzplanung und Haushaltsmanagement übernahm.