2006

Zeitschriften redigiert

Dalle, G., Isselstein, J., Maass, B.L., 2006. Indigenous ecological knowledge of Borana pastoralists in southern Ethiopia and current challenges. The International Journal of Sustainable Development and World Ecology 13, 113-130.

Dalle, G., Maass, B.L., Isselstein J., 2006. Plant communities and their species diversity in the semi-arid rangelands of Borana Lowlands, southern Oromia, Ethiopia. Community Ecology 6, 167 – 176.

Wittig, B., Richter gen. Kemmermann, A., Zacharias, D., 2006. An indicator species approach for result-oriented subsidies of ecological services in grasslands – a study in Northwestern Germany. Biological Conservation, 133,186-197

Dalle Tussie, Gemedo, Maass, B.L., Isselstein, J., 2006: Encroachment of woody plants and its impact on pastural livestock production in the Borana lowlands, southern Oromia, Ethiopia. African Journal of Ecology 44, 237-246.

Marini, L., Scotton, M., Klimek, S. & Isselstein, J. (2007) Effects of local factors on plant species richness and composition of Alpine meadows. Agriculture, Ecosystems & Environment 119, 281-288.

Buchbeiträge

Bathke, M., Brahms, E., Diekman, M., von Drachenfels, O., Garve, E., Gehlken, B., Hertwig, R., Horr, C., Isselstein, J., Keienburg, T., Kleine-Limberg, W., Klimek, S., Most, A., Prüter, J., Richter gen. Kemmermann, A., Schreiner, J., Steinmann, H., Wicke, G., Wittig, B., Zacharias, D., 2006. Entwicklung einer Kennartenliste für die ergebnisorientierte Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands. NNA-Berichte 19/1 /2006. 20 – 30.

Bertke, E., Richter gen. Kemmermann, A., 2006. Die ergebnisorientierte Honorierung artenreichen Grünlands per Ausschreibung – Wissenschaftliche Grundlagen und Umsetzung eines Pilotprojekts im Landkreis Northeim. NNA-Berichte 19/1 2006, 211 - 221.

Gerowitt, B., Höft, A., Mante, J., Richter gen. Kemmermann, A., 2006. Agrarische pflanzliche Vierlfalt ergebnisorientiert honorieren. Ansprüche und Umsetzungsmöglihckeiten in unterschiedlichen Agrarlandschaften. BfN-Skripten 179, 107 – 120.

Isselstein, J., 2006. Forschung und Erkenntnis in der Grünlandwissenschaft – Wilhelm Opitz von Boberfeld zum 65. Geburtstag. In: Laser, H. (Hg.). Multifunktionale Landnutzung und Perspektiven für extensive Weidesysteme. Fachverlag Köhler, Gießen 2006. 1 – 8.

Klimek, S., Isselstein, J., Steinmann, H.H., 2006. Effects of field management and landscape context on vascular plant species diversity in managed grasslands. IOBCwprs Bulletin 29/6, 69 – 72.

Richter gen Kemmermann, A., 2006. Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Northeim – Ansprüche, defizite und Lösungsansätze sowie Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung artenreichen Grünlandes. In: van Elsen, T., Meyerhoff, E., Oppermann, R., Wiersbinski, N. Naturschutzberatung für die Landwirtschaft. Ergebnisse des 2. und 3. Trainingsseminares. BfN Skripten 165, 36 – 39.

Richter gen. Kemmermann, A., Gehlken, B., Isselstein, J., Klimek, S. Steinmann, H., 2006. Fachlich-methodische Grundlagen der ergebnisorientierten Honorierung im Grünland Nordwestdeutschlands – Beispielregion Landkreis Northeim. NNA-Berichte 19/1 2006, 79 – 102

Richter gen. Kemmermann, A., Klimek, S., Bertke, E., Isselstein, J., 2006. Auctioning ecological goods within agri-environmental schemes – a new approach and its implementation in species-rich grasslands. In: B.C. Meyer (Hg.) Sustainable land use in agricultural regions, Landscape Europe 2006, 152 – 161.

Monographien

Röver, K.U., 2006. Grazing behavor and performance of beef cattle on grassland managed for biodiversity benefits. Diss., Göttinger Agrarwissenschaftliche Beiträge 16. Cuvillier-Verlag, Göttingen. ISBN 10: 3-86727-078-3; ISBN 13: 978-3-86727-078-6

Tagungsbeiträge

Isselstein, J., 2006. Grazing livestock as a management measure to maintain and develop marginal grassland sites. Abstracts. Symposium 01.03. – 03.03.2006. Vechtaer Fachdidaktische Forschungen und Berichte 13, 98.

Isselstein, J. 2006. The recent debate on the relationship between grassland biodiversity and productivity – lessons to learn for grassland farming. In: Walz, O.P. (Hg.). Deutsch-Türkische Agrarforschung. 8. Symposium vom 4. Oktober – 8. Oktober 2005 an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig, 423 – 430.

Kayser, M., Kühling, G., Müller, J., Isselstein, J., 2006. Landwirtschaft und Wasserschutz: Beiträge der futterbaulichen Forschung zum Management von Wasserschutzgebieten. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 8,183 – 186.

Kesting, S., Isselstein, J., 2006. Die Habitat-Heterogenität-Hypothese getestet an einem Sukzessionsgradienten des Grünlandes. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 8, 187 – 190.

Klimek, S., 2006. Contrasting response of plant biodiversity of different grassland management regimes to local and landscape factors: potential implications for management and conservation. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, 150 – 153.

Müller, J., Meissner, P., Kayser, M., 2006. Einfluss der Besatzdichte weidender Fleischrinder auf die potentiellen Gelegeverluste von Wiesenvögeln. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 8, 199 – 202.

Müller, J., Seidel, K., Kayser, M., Kesting, S., 2006. Nährstoffmanagement in geschützten Grünlandarealen am Beispiel eines Niedermoorgebietes mit dem Vorrang Wiesenvogelschutz. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, 302 – 303.

Röver, K.-U., Röver, C., Isselstein, J., 2006. Bedeutung verschiedener Weidebereiche für die Futteraufnahme von Ochsen auf extensiver Standweide. Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 8, 213 – 215.

Sahin, N., Röver, K.U., Hofmann, M., Isselstein, J., 2006. Heterogenität des Futterangebotes auf extensiver Standweide. In: Walz, O.P. (Hg.). Deutsch-Türkische Agrarforschung. 8. Symposium vom 4. Oktober – 8. Oktober 2005 an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig, 431 – 434.

Wrage, N., Groenigen, J. W., Oenema, O., Baggs, E. M., 2006. A novel dual isotope enrichment method for distinguishing between N2O sources in the soil. In: Schröder, J. J., Neeteson, J. J. (Hg.) N management in agrosystems in relation to the water framework directive. Proceedings of the 14th workshop October 2005, Maastricht, The Netherlands. Report 116, Plant research International B.V., Wageningen 2006.

Wrage, N., Sahin, N., Röver, K.U., Hofmann, M., Isselstein, J., 2006. Nährstoffbilanzen zur Prognose von Biodiversität auf beweidetem Grünland. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 18, 308 – 309.

Wrage, N., Sahin, N., Röver, K.U., Hofmann, M., Isselstein, J., 2006. Zeitliche Verteilung von Nährstoffen auf beweidetem Grünland: Nährstoffverarmung durch Weidehaltung? Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau 8, 220 – 223.