Abteilung Graslandwissenschaft
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte unserer Gruppe richten sich auf die Analyse und Entwicklung effizienter Grünlandsysteme. Unsere Aktivitäten in Forschung und Lehre an der Fakultät für Agrarwissenschaften sind eingebunden in das Department für Nutzpflanzenwissenschaften, in das Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung und die Außenstelle Vechta Außenstelle Vechta der Fakultät für Agrarwissenschaften. Dabei liegen unsere Schlüsselkompetenzen im Bereich von
- Biodiversität bewirtschafteter Grünlandsysteme
- Verhältnis zwischen Vegetation und landwirtschaftlichen Herbivoren im Grasland
- Hauptnährstoffflüsse in Weidesystemen
- Effektivität von Agrarumweltmaßnahmen
- Auswirkungen von Klimawandel auf Grünlandsysteme
- Entwicklung neuartiger Weidetechnologien
- Young Farmers Tour im Projekt Grazing4Agroecology Pressemitteilung Young Farmers Tour 2023 Germany
- Radiobeitrag zum Virtual Fencing Deutschlandradio
- Erste Ergebnisse zum Virtual Fencing Nofence Researcher Webinar
- Bericht zu Rothirschen im Offenland, Rothirschprojekt Grafenwöhr BR
- Sendung zu Virtual Fencing, Projekt GreenGrass 3Sat Nano
- Sendung zum Gemengeanbau, Projekt Impac3 3Sat Nano
- Datenbank zu Tagungsbandliteratur GrassCOPS
Abteilung Graslandwissenschaft in öffentlichen Medien