Ausführliche Informationen zum Lehrstuhl und zum Comparative Regional Organizations Project finden Sie hier:
Lehrstuhl-Homepage: https://lehrstuhlib.uni-goettingen.de/
Projekt-Homepage: https://comparativeregionalorganizations.org/

Lebenslauf

Anja Jetschke ist seit April 2012 Professorin für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie war 2016-2018 stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), vertritt die DVPW seit 2021 im Executive Council der International Political Science Association (IPSA) und ist 2022-2023 Program Chair der Sektion International Political Economy der International Studies Association (ISA).

Anja Jetschke hat am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz 2001 promoviert. Von 2001 bis 2010 war sie Akademische Rätin (C1) und Habilitationsstipendiatin am Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Universität Freiburg. 2011 übernahm sie zunächst als Akademische Direktorin die wissenschaftliche Leitung der "Hamburg International Graduate School for the Study of Regional Powers" und von 2012 bis 2015 den Forschungsschwerpunkt Power, Norms and Governance in International Relations am Leibniz-Institut GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg.

Anja Jetschkes Forschungsschwerpunkte liegen auf der Entstehung und den Effekten des institutionellen Designs internationaler und regionaler Organisationen.

Publikationen ab 2020:

Forschungsaufenthalte, Stipendien und Auszeichnungen

  • WiSe 2017-2018: IN-EAST Fellowship des Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
  • WiSe 2016-2017:

    • Stanford University, Walter S. Shorenstein Asia-Pacific Research Center
    • National University of Singapore, Faculty of Law
    • Wissenschaftszentrum Berlin, Global Governance Unit

  • 2011: Cecil B. Currey Book Award für das Buch Human Rights and State Security: Indonesia and the Philippines, Philadelphia: University of Pennsylvania Press.
  • 2008-2011: Margarete-von-Wrangell-Habilitationsstipendium des Landes Baden-Württemberg
  • 2009-2010: Post-Doctoral Fellowship der DFG-Kollegforschergruppe „The Transformative Power of Europe“, Freie Universität Berlin
  • 2007-2008: Post-Doctoral Fellowship des Mershon Center for International Security Studies, Ohio State University