Jan Peter Toennies Physik-Preis
Die Fakultät für Physik vergibt jährlich den Jan Peter Toennies Physik Preis als Auszeichnung für eine herausragende experimentelle Promotionsarbeit.  Der Preis in Höhe von  1000 Euro soll "die experimentelle Umsetzung einer neuen genialen Idee oder die Durchführung eines besonders schwierigen Experiments" würdigen.
Die Arbeiten sollen aus dem Bereich  der  Materieforschung  stammen  z.B. aus  der Atom- und Molekülphysik, der Festkörper- und Flüssigkeitsphysik oder aus der Elementarteilchenphysik.
Die Mittel stammen  zum Teil aus Spenden der Schüler und wissenschaftlichen Freunde von Jan Peter Toennies anlässlich seines achtzigsten Geburtstags. Prof. Dr .Dr.h.c. mult Jan Peter Toennies war von 1969 bis 1998 Direktor am Max Planck Institut für Strömungsforschung (heute Max Planck Institut für Dynamik und Selbstorganisation).  In dieser Zeit haben über 200  Studenten unter seiner Leitung ihre Diplom- und Doktorarbeit an der Universität Göttingen - hauptsächlich in der Fakultät für Physik - angefertigt. Der Preis gilt als Dank von seinen Studenten und ihm an die Fakultät und soll die Tradition der hochwertigen experimentellen Arbeiten der Göttinger Institute pflegen und fördern.