In publica commoda

Nachrichten

In Erinnerung an Prof. Dr. Thomas Buergenthal

Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen trauert um Prof. Dr. Thomas Buergenthal, der diese Woche im Alter von 89 Jahren in Miami verstorben ist. Im Jahr 2007 hatte die Fakultät dem damaligen Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag für seinen Einsatz zur Wahrung der Menschenrechte die Ehrendoktorwürde verliehen. mehr…


Auszeichnung für Göttinger Wirtschaftswissenschaftlerin

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Hartwig von der Universität Göttingen erhält einen Maria-Weber-Grant der Hans-Böckler-Stiftung. Mit der Förderung gibt die Stiftung ausgewählten Hochschulbeschäftigten die Möglichkeit, sich für einige Zeit vorrangig auf ihre Forschung zu konzentrieren – eine wesentliche Voraussetzung, um eine feste Professur zu erhalten. Hartwig ist seit 2019 Juniorprofessorin für Entwicklungsökonomie an der Universität Göttingen. mehr…


Nutzungsaufgabe verändert die Natur

Immer mehr Menschen ziehen vom Land in die Stadt. Zurück bleiben verlassene Felder, Weiden, Minen, Fabriken und ganze Dörfer. Forschende zeigen nun, dass die Nutzungsaufgabe sowohl eine Chance als auch eine Bedrohung für die Artenvielfalt sein kann. Sie machen klar, dass Brachflächen bei der Bewertung von globalen Wiederherstellungs- und Erhaltungszielen entscheidend sind. mehr…


Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Mit einer akademischen Feierstunde am Freitag, 2. Juni 2023, verabschiedet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihre Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt haben im vergangenen Wintersemester 294 Studierende ihr Studium abgeschlossen. 176 davon beendeten ein Bachelorstudium, 118 ein Masterstudium. Ihre Promotion schlossen 49 Doktorandinnen und Doktoranden innerhalb des vergangenen Jahres erfolgreich ab. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

HRK fördert Göttinger Diversitätsprojekt

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fördert das Projekt „Universität divers − Diskriminierungsschutz im Fokus“ der Universität Göttingen in ihrer bundesweiten Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine Befragung zu Diversität und Diskriminierung unter allen Mitgliedern und Angehörigen der Universität Göttingen. mehr…

Universität Budapest zeichnet Göttinger Rechtswissenschaftler aus

Die Eötvös Loránd Universität Budapest hat die beiden Göttinger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Martin Ahrens und Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt die Universität langjährige Beiträge in Forschung und Lehre und zur Zusammenarbeit der beiden juristischen Fakultäten. Kern der Kooperation ist das langjährige Projekt „Deutsche Rechtsschule Budapest“. mehr…

Alle Nachrichten