In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Die ältesten heiligen Texte, Rituale und Mythen der Welt - Pressemitteilung, 07.11.2025
Die ältesten Mythen und Rituale rekonstruieren, die Welt der Keilschrifterfinder völlig neu verstehen: Forschungsergebnisse der Universität Göttingen stellen das Wissen um die Hochkultur der S…
mehr…

Drei Millionen Jahre vor unserer Zeit - Pressemitteilung, 06.11.2025
Während Urelefanten im See baden, sonnen sich Schnappschildkröten am Ufer. Um sie herum schattenspendende Tulpenbäume und laut singende Zikaden: Dieses Bild vermittelt die Sonderausstellung „D…
mehr…

Erforschung antiker arabischer Göttinnen: eine historisch-feministische Kritik - Pressemitteilung, 06.11.2025
Die iranische Koranwissenschaftlerin Prof. Dr. Zahra Mohagheghian forscht seit Anfang November 2025 als Alexander von Humboldt Experienced Researcher am Institut für Arabistik/Islamwissenschaf…
mehr…

Erfolg für neue interdisziplinäre Netzwerke und Lehrinitiativen - Pressemitteilung, 05.11.2025
Das europäische Universitätsnetzwerk Enlight fördert zwölf Projekte mit Beteiligung der Universität Göttingen. Das von der Universität Göttingen koordinierte Netzwerk NAI²TURE (Network for Acc…
mehr…

Weihnachten mit Rembrandt - Pressemitteilung, 04.11.2025
Landschaften, Porträts, biblische Szenen: Die Ausstellung „Weihnachten mit Rembrandt“ zeigt Bilder aus der Kupferstichsammlung der Universität Göttingen. Diese sind auch als großformatige Bear…
mehr…

Künstliche Intelligenz in Theorie und Praxis - Pressemitteilung, 04.11.2025
Die Universität Göttingen lädt zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Stadt herzlich ein zur diesjährigen Veranstaltung in der Reihe „ki:connect“ am Freitag, 14. November 2025. Unter dem M…
mehr…

Auszeichnung für Arabisten und Islamwissenschaftler - Pressemitteilung, 04.11.2025
Der Arabist und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Günther von der Universität Göttingen ist zum Internationalen Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt worden. D…
mehr…

Umweltfreundlichkeit heimischer Produkte wird oft überschätzt - Pressemitteilung, 03.11.2025
Paprika aus Spanien oder Paprika aus Deutschland? Wie umweltfreundlich Menschen ein Lebensmittel einschätzen, hängt entscheidend von der Herkunft des Produkts ab – nicht unbedingt von der tats…
mehr…

Kinder-Uni mit Themenschwerpunkt Römer und Germanen - Pressemitteilung, 30.10.2025
Die Universität Göttingen lädt Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei bis sechs herzlich zur Kinder-Uni ein. In Vorlesungen, Seminaren und Workshops erhalten die Kinder erste Einbli…
mehr…

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz: Beirat empfiehlt Fortsetzung - Pressemitteilung, 30.10.2025
Im Zukunftsprogramm Pflanzenschutz hat das ehemalige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nachhaltige Wege zur Verringerung von Schädlingen und Unkraut aufgezeigt. Ein wissenscha…
mehr…

Antrittsvorlesungen an der Fakultät für Biologie und Psychologie - Pressemitteilung, 29.10.2025
Die Fakultät für Biologie und Psychologie der Universität Göttingen lädt am Freitag, 7. November 2025 zu zwei Antrittsvorlesungen ein: Zunächst spricht Prof. Dr. Andre Pittig, Translationate P…
mehr…

Plötzliche Komplexität unter Verwandten der Landpflanzen vor 65 Millionen Jahren - Pressemitteilung, 29.10.2025
Landpflanzen zählen zu den komplexesten fotosynthetischen Organismen der Erde. Unter ihren Vorfahren – urzeitlichen Grünalgen – stechen Arten heraus, die scheibenförmige Geflechte bilden, wä…
mehr…

Gips statt Elfenbein - Pressemitteilung, 28.10.2025
Gipsabgüsse sind mehr als bloße Kopien. Das zeigt die Ausstellung „Gips statt Elfenbein“, die am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18.30 Uhr eröffnet wird: im Gebäude des Kunstgeschichtlichen Sem…
mehr…

Frühes Forschen im Fokus - Pressemitteilung, 28.10.2025
Die Universität Göttingen lädt alle Interessierten am Donnerstag, 6. November 2025, herzlich ein zur Präsentation eigener Forschungsergebnisse von Bachelorstudierenden. Vier Teams haben im Rah…
mehr…

Landnutzung zwischen Biodiversität, Ernährung und Klimaschutz - Pressemitteilung, 28.10.2025
Die Landnutzung steht im Zentrum zahlreicher Krisen unserer Zeit, wie Biodiversitätsverlust und Ernährungsunsicherheit. Um die Herausforderungen zu bewältigen, müssen große Teile der Erdoberfl…
mehr…