In publica commoda

Nachrichten

Uralte Gesteine mit wertvollem Metall

Seltene Gesteine, die tief unter Australien verborgen liegen, haben die Ursprünge einer der weltweit bedeutendsten Lagerstätten des wertvollen Metalls Niob enthüllt. Mit modernen Methoden gelang es einem Team, die geologische Vergangenheit der Karbonatite zu rekonstruieren. Die Herausforderung dabei: Im Laufe der Erdgeschichte haben unterschiedliche Prozesse die Gesteine in Aussehen und Zusammensetzung stark verändert. mehr…


Gauß-Professur für amerikanischen Bioklimatologen

Der Bioklimatologe Prof. Dr. Dennis Baldocchi von der University of California in Berkeley hat eine Gauß-Professur der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen erhalten. Damit forscht er in den kommenden zwei Monaten an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen, wo er in der Abteilung Bioklimatologie mit Prof. Dr. Alexander Knohl und dessen Team zusammenarbeitet. mehr…


Auszeichnung für Masterarbeit in den Agrarwissenschaften

Im Kartoffelanbau stellt die gezielte Reduzierung des Kartoffelkrauts ein gängiges Mittel dar, um die Reife der Knollen bis zur Ernte optimal zu steuern. Die Agrarwissenschaftlerin Christina Rühmann hat in ihrer Masterarbeit an der Universität Göttingen untersucht, wie sich verschiedene Verfahren zur Krautminderung auf die Qualität und Lagerfähigkeit von Verarbeitungskartoffeln für die Pommes-frites-Produktion auswirken. Dafür hat sie den Förderpreis der Förderungsgemeinschaft der Kartoffelwirtschaft e.V. erhalten. mehr…


Quantenjahr: DPG-Herbsttagung an der Universität Göttingen mit öffentlichen Abendveranstaltungen

„100 Jahre Quantenphysik“: Rund 800 Forschende aus aller Welt treffen sich diese Woche zur zweiten Herbsttagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an der Universität Göttingen. Zu den öffentlichen Abendveranstaltungen gehören ein Konzert und Vortrag am Mittwoch in der Stadthalle, ein Theaterstück am Donnerstag im DT und ein Vortrag des Astronauten Matthias Maurer am Donnerstag im ZHG. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Niedersächsischer Ministerpräsident besichtigt Universität und Universitätsmedizin Göttingen

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat am Donnerstag, 21. August 2025, die Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) besucht. Stationen waren das Neubaufeld der UMG an der Robert-Koch-Straße, die Fakultät für Chemie und die neuen Forschungsgewächshäuser der Fakultät für Agrarwissenschaften. Der Besuch erfolgte auf Einladung von Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. mehr…

Untersuchung von Wahlversprechen

Wie entstehen Wahlversprechen, wie werden sie bewertet sowie umgesetzt oder gebrochen? Dies untersucht ein internationales Forschungsnetzwerk mit mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In einem zweitägigen Workshop präsentierten sie erste Ergebnisse. mehr…

Alle Nachrichten