In publica commoda

Nachrichten

Gründerinnenmesse mit Schwerpunkt Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Universität G­­­­öttingen lädt zusammen mit Partnern aus Stadt, Wissenschaft, und Wirtschaft zur Messe „Sternstunden für Gründerinnen“ ein. Die Veranstaltung am Donnerstag, 27. November 2025, richtet sich an alle gründungsinteressierten Frauen, Gründerinnen, Unterstützerinnen und Unterstützer. Sie findet in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, statt und beginnt um 9 Uhr. mehr…


Nachgefragt: Unrecht gesammelt?

Unter dem Titel „Nachgefragt: Unrecht gesammelt?“ präsentiert das Wissensmuseum im Forum Wissen der Universität Göttingen eine Sonderausstellung zum Thema Provenienz- oder Herkunftsforschung in den Museen und Sammlungen Südniedersachsens. Vom 12. Dezember 2025 bis 17. Mai 2026 wird sie auf der großen Sonderausstellungsfläche im Forum Wissen, Berliner Straße 28, 37073 Göttingen, zu sehen sein. mehr…


Antike Bronzestatuen „hautnah“ erleben

Götter, Helden, Athleten: Statuen waren in der Antike bunt bemalt, auch die aus Bronze. Das zeigt die neue Ausstellung „hautnah. Die farbigen Bronzestatuen der Griechen: Kunst und Technik“ an der Universität Göttingen. Sie wird am Donnerstag, 20. November 2025 um 19 Uhr in der Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen, Nikolausberger Weg 15, eröffnet. mehr…


Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Insgesamt haben im vergangenen Sommersemester 399 Studierende ihr Studium abgeschlossen.

Mit einer akademischen Feierstunde am Freitag, 21. November 2025, verabschiedet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2025. Insgesamt haben im vergangenen Sommersemester 399 Studierende ihr Studium abgeschlossen. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Zehnte Japanisch-Deutsche Hochschulpräsidentenkonferenz der HeKKSaGOn-Allianz

Die Präsidenten und Rektoren der japanisch-deutschen HeKKSaGOn-Allianz hatten im Frühjahr 2024 die Förderung von neuen gemeinsamen Projekten und den Aufbau einer Zusammenarbeit im Querschnittsbereich „Technology Transfer and Entrepreneurship“ vereinbart. Auf der zehnten Rektorenkonferenz in Osaka haben sie nun eine rundum positive Zwischenbilanz gezogen. mehr…

Stellungnahme zum Krieg in Israel und Gaza

Wir begrüßen den Waffenstillstand im Gaza-Krieg und die Befreiung der von der Hamas entführten Geiseln. Diese Entwicklungen erfüllen uns mit der Hoffnung, dass sie den Beginn eines umfassenden Friedensprozesses im Nahen Osten markieren – mit dem Ziel einer friedlichen und selbstbestimmten Zukunft für die israelische und die palästinensische Bevölkerung gleichermaßen.  mehr…

Alle Nachrichten