Modellprojekt „Führung in räumlich verteilten Teams“ auf der CeBIT 2012
Die Professur für Informationsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen stellt vom 6. bis 10. März 2012 auf der CeBIT das Modellprojekt „Führung in räumlich verteilten Teams – Mediengestützte Kommunikation“ vor. Am Niedersachsenstand C50 in Halle 26 informiert sie gemeinsam mit weiteren Projektmitgliedern über die im Rahmen des Projekts entwickelten wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich auf der CeBIT über das Modellprojekt zu informieren. Es besteht ferner die Möglichkeit, selbstständig einen Kompetenztest mit Tablet-PCs durchzuführen, der auf der Basis 24 verhaltenswissenschaftlicher Fragen ermittelt, in welchen Bereichen der Proband kompetent ist bzw. noch Weiterbildungsbedarf hat.
Das Projekt ist darüber hinaus für den Innovationspreis-IT 2012 in der Kategorie "Human Resources" nominiert. Aus über 2.500 Einreichungen hat eine unabhängige Jury es unter die besten drei Vorschläge in der Kategorie gewählt. Der Innovationspreis-IT wird seit 2004 von der Initiative Mittelstand jährlich auf der CeBIT für die innovativsten und mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen und -Produkte vergeben.
Initiiert haben das Modellprojekt die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität (Dr. Frank Mußmann, Projektleitung), die Abteilung für Sozial- und Kommunikationspsychologie (Prof. Dr. Margarete Boos) sowie die Professur für Informationsmanagement (Prof. Dr. Lutz M. Kolbe). Es wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Ziel ist der pilothafte Aufbau eines wissenschaftlichen Weiterbildungsangebotes im Themenfeld Führung verteilter, kommunikationstechnisch miteinander vernetzter, d.h. „virtueller“, Teams für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden Weiterbildungsmodule zur Planung und Gestaltung kommunikationstechnisch vernetzter Arbeitsprozesse sowie zur kompetenten Nutzung digitaler Medien entwickelt und durchgeführt. Für einzelne Unternehmen können individuell zugeschnittene Konzepte erarbeitet werden.
Ebenfalls beteiligt sind weitere Hochschulpartner aus der Fakultät für Mathematik und Informatik (Prof. Dr. Ralf Meyer, Jun.-Prof. Dr. Chenchang Zhu), der Sozialwissenschaftlichen (Prof. Dr. Volker Wittke) und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. Matthias Schumann) der Universität Göttingen sowie aus dem Institut für Informatik der Technischen Universität Clausthal (Prof. Dr. Jörg Müller).
Homepage des Modellprojekts: www.verteilteteams.uni-goettingen.de
Youtube-Video