In publica commoda

STIBET für Doktorandinnen und Doktoranden

Stipendien- und Betreuungsprogramm für internationale Promovierende

Mit diesem Programm fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die Integration ausländischer Promovierender in Lehre und Forschung an deutschen Hochschulen.

Studium International koordiniert dieses Programm an der Georg-August-Universität Göttingen in enger Kooperation mit den drei Graduiertenschulen GGG, GSGG und GAUSS mit GGNB.

Die Graduiertenschulen verwirklichen Stibet auf mehreren Ebenen:

  • Die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften bieten einen gemeinsamen Helpdesk for International PhD-Students zur Kontaktaufnahme und bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten an.
  • Die internationale Göttingen Graduate School for Neurosciences and Molecular Biosciences (GGNB) in GAUSS bietet ihren Doktoranden 2xjährlich über 150 fachspezifische, methodisch orientierte Kurse, sowie eine breite Palette außerfachlicher Angebote (‚Schlüsselqualifikationen‘ und Deutsch- und Englischkurse Sprachkurse) an.
  • Alle Graduiertenschulen veranstalten sowohl zahlreiche Fachkurse als auch interkulturelle Veranstaltungen und Ausflüge, die es erleichtern, Deutschland besser kennenzulernen und Kontakte in Göttingen zu knüpfen.
  • Nicht zuletzt werden der Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit und die Qualifizierung der ausländischen Promovierenden durch die Anbahnung von Tandems und die Lektoratsunterstützung bei Dissertationen sowie Teaching- und Research-Assistantships gefördert.



Die Angebote für internationale Promovierende finden sie bei der jeweiligen Graduiertenschule.

Je nach Fachrichtung ist jede / jeder Promovierende jeweils einer Graduiertenschule zugeordnet.