STUDIENEINSTIEGSBERATUNG (B.A.) Beratung für Studieninteressierte und Studierende zu Beginn ihres Bachelorstudiums >> AKTUELLES <<
Sie möchten zum Wintersemester 2022/23 Ihr Bachelor-Studium beginnen, haben aber die Bewerbungsfrist verpasst? Dann informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Losverfahrensplätze.
Mit der Informationsplattform für Studieninteressierte (IPS) können Sie sich bereits vor Beginn der Studiums über die einzelnen Fächer unserer Fakultät informieren. Anhand typischer Aufgabenstellungen können Sie schauen, womit sich das Fach hier in Göttingen beschäftigt. Videos geben Ihnen einen Einblick in das Studium und zum Studienort Göttingen. Sie möchten wissen wie genau eine Vorlesung oder ein Seminar an der Uni ablaufen oder wie der Uni-Alltag aussieht? Das Schnupperstudium bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. Studieren, aber was? Die studienvorbereitenden Angebote zum Orientieren und Ausprobieren der Uni Göttingen helfen Ihnen bei dieser Entscheidung. Informieren Sie sich jetzt. Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist immer der Nachweis einer so genannten Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Diese kann auf unterschiedlichen schulischen und/oder beruflichen Wegen erworben werden. Liegt eine Hochschulzugangsberechtigung vor, können Sie sich in ein zulassungsfreies Studienfach einschreiben bzw. für ein zulassungsbeschränktes Studienfach bewerben. Sie haben eine Fachhochschulreife? Eine fachgebunde Hochschulreife? Berufliche Vorbildung? Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Die Universität Göttingen möchte Geflüchtete auf ihrem Weg ins Studium an einer deutschen Universität oder Hochschule unterstützen. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen. The University of Göttingen wants to support refugees on their way to study at a German university. Here you will find basic information and contacts in order to answer your first questions. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Fach- und Hochschulwechsel. Wenn Sie Ihren Kompetenzbereich wechseln wollen, wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Britta Szidzik. Mit der Informationsplattform für Studierende (IPS2) steht Ihnen ein individualisierbares, interaktives Tool zur Verfügung, das alle wichtigen Systeme Ihres Studiums (u.a. FlexNow, Stud.IP, UniVZ) vereint und mit dem Sie bequem Ihr aktuelles Semester und Ihren weiteren Studienverlauf planen können. Damit ist die lange Suche nach Informationen an verschiedenen Orten ist vorbei. Studierende ab dem 2. Fachsemester wenden sich mit Fragen zu Formalia, Aufbau, Inhalten, und/oder dem Abschluss Ihres Studienganges bitte direkt an Annegret Schallmann und Dr. Britta Szidzik.
Sprechzeiten in Präsenz: Di, 09:30-11:00 Uhr
Beratungen per Mail, Telefon und BBB bleiben weiterhin möglich.
INFORMATIONEN FÜR STUDIENINTERESSIERTE
Informationsplattform für Studieninteressierte (IPS)
Hinweise zum Fach- und Hochschulwechsel
Ich berate Sie bei der Studien- und Fachwahl, bei Fragen zu Studienaufbau und -inhalten, der (individuellen) Schwerpunktsetzung sowie beim Fach- und Hochschulwechsel.