Wege ins Studium für Geflüchtete

Fragen?
Unter "Kontakt" finden Sie die Ansprechpartnerin an der Universität Göttingen
Geflüchtete aus der Ukraine können eine Mail schicken an: ukraine@uni-goettingen.de
Die Universität Göttingen möchte Geflüchtete auf ihrem Weg ins Studium an einer deutschen Universität oder Hochschule unterstützen. Hier finden Sie Informationen und Kontakte zu Ihren ersten Fragen.
Deutsch Lernen
In fast allen Erststudiengängen (Bachelor, Staatsexamen) an der Universität Göttingen ist Deutsch die Unterrichtssprache. Einige Masterstudiengänge und Bachelorstudiengänge gibt es in Deutsch und/oder Englisch. Sie benötigen ein Sprachniveau von C1 (DSH-2) oder C2 (Medizin und Psychologie) für das Studium. Vor dem Studium gibt es Intensiv-Deutschkurse. Die Kurse beim IIK sind kostenlos für Geflüchtete mit Studienperspektive.Zertifikate Prüfen
Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für ein erstes Studium bekommen Sie vom Incoming Office der Abteilung Göttingen International.
Bei der Bewerbung für einen Masterstudiengang wird geprüft, ob das Zertifikat Ihres ersten Studiums passt.
Wer schon ein Studium in seinem Herkunftsland abgeschlossen hat, kann die Zertifikate auch allgemein anerkennen lassen. Bei der Anerkennungsberatung werden Sie unterstützt.
Studiengang Finden
Sie sollten Inhalt und Aufbau Ihres Studiengangs kennen, bevor Sie sich dafür bewerben. Lernen Sie die Studiengänge kennen: Studienfächer von A-Z
Bei den Informationstagen oder einem Live-Besuch Ihres Studienfachs erfahren Sie mehr über den gewählten Studiengang. Ob der Studiengang passt und Ihre Fragen können Sie dann in einer Studienberatung besprechen. Alle Angebote zur Studienwahl
Studium Vorbereiten
Direkt vor Studienbeginn bieten viele Fächer Vorkurse an. Dort werden Grundlagen wiederholt (zum Beispiel in Mathematik) und Sie lernen die deutschen Begriffe kennen.
Bewerben
An der Universität Göttingen bewerben Sie sich direkt bei der Universität, nicht über Uni Assist. Auch wenn Ihre Deutschprüfung erst kurz vor Semesterbeginn ist, können Sie sich schon vorher bewerben (Ausnahme: Medizin). Bei den Masterstudiengängen ist alles anders. Dort sind Sie die Bewerbungsfristen und die benötigten Bewerbungsunterlagen sehr unterschiedlich. Nutzen Sie die Informationen zur Bewerbung.Schritte ins Studium Finanzieren
Sprachkurse (Deutsch oder Englisch), Abiturkurse oder Fahrtkosten kann der Garantiefonds Hochschule (GF-H) finanzieren. Holen Sie sich einen Termin zu Bildungsberatung bei dem GF-H in Göttingen.
Mit Kind Studieren
Es gibt Unterstützung, wenn Sie studieren und ein Kind haben. Sie erhalten länger BAföG, können sich beraten lassen für die Studienplanung und auf die Warteliste für einen KiTa-Platz in der Uni. Alle Informationen auf einen Blick gibt der FamilienService.Interviews aus dem ehemaligen Gasthör-Programm
Talking to Wasey
Wasey Khalil took part in the guest student programme at Göttingen University, now he is doing his PhD research on the topic of “Emotion and Migration” at the Institute for Sociology. Watch the video to find out about the experiences Wasey made at Göttingen University and about his favourite word
more...Im Gespräch mit Marwa
Marwa Alashkar steht kurz davor, ihr Studium in Betriebswirtschaftslehre an der Uni Göttingen abzuschließen. Im Gespräch erzählt sie von ihrem ersten Tag als Gasthörerin an der Universität Göttingen, von ihren Plänen für das nächste Jahr und verrät, welches Wort ihrer Muttersprache sie gerne allen Deutschen beibringen möchte.
more...Im Gespräch mit Nisrin
Nisrin Mahmoud war für zwei Semester Gasthörerin und steht jetzt kurz davor ihr Studium an der Uni Göttingen aufzunehmen. Welche Vorteile das Gasthörerprogramm hat, welcher Ort für sie die Uni ausmacht und welchen Rat Nisrin allen Geflüchteten geben würde, erfahren Sie im Video.
more...