Sicherheit auf dem Campus

Die Universität Göttingen ist bestrebt, den Campus so zu gestalten, dass sich alle Mitglieder und Angehörigen sicher und wohl fühlen. Studien zeigen jedoch, dass Studierende, Mitarbeitende und andere Universitätsangehörige immer wieder sexualisierte Übergriffe während und außerhalb des Kernbetriebes auf dem Campus erleben (UniSAFE-Studie, Gender-based violence-Studie) und dringender Handlungsbedarf besteht, um den Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt zu gewährleisten und Übergriffen präventiv vorzubeugen (Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Expertise der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Studie zur Arbeitswelt).

Die Universität Göttingen duldet keinerlei Formen von sexualisierter Belästigung und Gewalt, sie schützt ihre Mitglieder, Angehörigen und Gäste bestmöglich und ahndet Verstöße konsequent. Sie bietet allen Mitgliedern und Angehörigen der Universität, die sexualisierte Belästigung und Gewalt erlebt und beobachten haben, Beratungsmöglichkeiten.

Wesentliche Grundlage der Arbeit der Universität gegen Sexismus und sexualisierte Übergriffe ist die Richtlinie zur Prävention von und zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt der Georg-August-Universität Göttingen einschließlich der Universitätsmedizin Göttingen.

Die Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität informiert durch Veranstaltungen, Plakataktionen und weitere Aktivitäten regelmäßig zu den Themen Sicherheit, sexualisierte Übergriffe am Arbeitsplatz und Gewalt gegen Frauen sowie Sexismus. Sie stellt den Faltplan "Wege zu mehr Sicherheit auf dem Campus" zur Verfügung.

In Kooperation mit der Zentralen Einrichtung für allgemeinen Hochschulsport und dem Bereich Qualifizierung bietet die Stabsstelle Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse an. Einzelne Fakultäten, Graduiertenschulen und andere Einrichtungen bieten eigene Kurse an.

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) macht das Frauenforum Göttingen, in dem die Gleichstellungsbeauftragte der Universität mitarbeitet, auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam. Seit 2001 werden vom Frauenforum regelmäßig Aktionen und Veranstaltungen organisiert.