In publica commoda

Veranstaltung


"Atmendes Erz": Farbigkeit und Realismus griechischer Bronzen

Titel der Veranstaltung "Atmendes Erz": Farbigkeit und Realismus griechischer Bronzen
Reihe Themenführungen zur Ausstellung "hautnah. Die farbigen Bronzestatuen der Griechen: Kunst und Technik"
Veranstalter Archäologisches Institut
Referent/in Dr. Daniel Graepler
Einrichtung Referent/in Archäologisches Institut
Veranstaltungsart Führung
Kategorie Gesellschaft und Stadtleben
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Im Mittelpunkt der Ausstellung "hautnah" stehen materialgetreue Rekonstruktionen von vier berühmten griechischen Bronzestatuen. Die Themenführung vertieft einen zentralen Aspekt der Ausstellung: die hohe Kunst der griechischen Erzgießer, durch farbige Effekte täuschend echt wirkende Statuen zu schaffen. Kein technischer Aufwand wurde gescheut, um die Figuren so lebensnah wie nur irgend möglich erscheinen zu lassen. Die Mimesis, die perfekte Nachahmung der Natur, war seit dem 5. Jahrhundert vor Christus ein ästhetisches Leitprinzip, das Malerei und Skulptur miteinander verband.
Zeit Beginn: 30.11.2025, 11:15 Uhr
Ende: 30.11.2025 , 12:00 Uhr
Ort Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse (Nikolausberger Weg 15)
1. und 2. Obergeschoss
Kontakt 0551-3927502
dgraepl@gwdg.de
Externer Link https://www.uni-goettingen.de/de/703620.html
Dateianhang file