Sozial- und Wirtschaftpsychologie als Nachbarfach/Schlüsselkompetenzen
Bachelor-Studierende der sozialwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Informationen zu Zugangsregelungen und Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium (B.Psy.501, B.Psy.503S, B.Psy.602S, B.Psy.005S und B.Psy.504S) sind den Seiten der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie sowie der Abteilung für Sozial- und Kommunikationspsychologie zu entnehmen.
Bachelor-Studierende anderer Fakultäten
Eine Teilnahme an den Lehrveranstaltungen B.Psy.005S und B.Psy.501 im Rahmen eines Wahlbereichs ist nach vorheriger Anmeldung bei den Modulverantwortlichen möglich. Melden Sie sich bitte mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der Modulverantworlichen bzw. dem Modulverantwortlichen per E-Mail an. Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Matrikelnummer an. Die jeweils verantwortlichen Hochschullehrer finden Sie in den Modulbeschreibungen (siehe UniVZ).
Master-Studierende der sozialwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Studierende in den Masterstudiengängen "Soziologie", "Ethnologie" sowie "Globale Politik: Strukturen und Grenzen" können im Rahmen des fachexternen Modulpakets "Wirtschafts- und Sozialpsychologie" an Veranstaltungen aus dem regulären Modulprogramm im Master of Science Psychologie teilnehmen (M.Psy.502, M.Psy.503, M.Psy.504, M.Psy.513, M.Psy.601, M.Psy.602, M.Psy.604 - Stand: 09/22).
Voraussetzung für die Belegung des Modulpakets Wirtschafts- und Sozialpsychologie im Umfang von 36 C ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Studienanteilen im Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialpsychologie oder einem eng verwandten Fachgebiet im Umfang von wenigstens 20 C (mind 8 C aus dem Bereich Psychologie, mind. 6 C aus dem Bereich Forschungsmethoden und mind. 6 C aus dem Bereich Statistik).
Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge haben die Möglichkeit, im Wahlbereich ihres Faches Module aus der Wirtschafts- und Sozialpsychologie zu belegen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Master-Module ist auch hier ein abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Studienanteilen im Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialpsychologie oder einem eng verwandten Fachgebiet im Umfang von wenigstens 20 C (mind. 8 C aus dem Bereich Psychologie, mind. 6 C aus dem Bereich Forschungsmethoden und mind. 6 C aus dem Bereich Statistik).
Ohne bereits vorhandene Methodenkenntnisse ist eine Teilnahme an den Modulen der Wirtschafts- und Sozialpsychologie nicht möglich!
Für die aufgeführten Lehrveranstaltungen ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich! Sie erfolgt per E-Mail bei Frau Dr. Brinkmann. Aktuelle Anmeldefristen finden Sie auf der Prüfungsamtsseite der Psychologie. Bei mehr InteressentInnen als vorhandenen Plätzen werden die endgültigen TeilnehmerInnen ausgelost. Nicht ausgeschöpfte Platzkontingente eines Faches können von Studierenden der anderen Fächer genutzt werden.
Informationen zu den Modulplätzen können nach der Verteilung dem => Psychoblog entnommen werden.
Master-Studierende anderer Fakultäten
Eine Teilnahme an den Veranstaltungen aus dem regulären Modulprogramm im zulassungsbeschränkten Studiengang M. Sc. Psychologie ist nicht möglich.