Programme
1. TEMEN-Workshop: Introduction to the TEMEN Project, 10.-11.02.2014Seminar für Altorientalistik, Georg-August-Universität Göttingen
Mo 10.02. Einführung in das TEMEN-Projekt (Teil I)
Teilnehmer: Nathan Wasserman, Annette Zgoll, Claus Ambos, Giovanna Matini, Anja Merk.
| 9:30 | Begrüßung der Teilnehmer/innen aus Jerusalem und Göttingen, Einführung in die Ziele des Workshops (Annette Zgoll, Göttingen - Nathan Wasserman, Jerusalem); Vorstellung der Projekt-Mitarbeiter | 
| 10:00 | Perspektiven der gemeinsamen Forschung (Teil I): Besprechung und Aufteilung der zu analysierenden Text-corpora. | 
| 12:00 | Mittagessen | 
| 13:00 | Perspektiven der gemeinsamen Forschung (Teil I): Besprechung und Auflistung der zu analysierenden Mytheme. | 
| 18:00 | Festlicher Ausklang mit gemeinsamem Abendessen. | 
Di 11.02. Einführung in das TEMEN-Projekt (Teil II)
Teilnehmer: Nathan Wasserman, Annette Zgoll, Claus Ambos, Giovanna Matini, Anja Merk.
| 08:30 | Perspektiven der gemeinsamen Forschung (Teil II): 
	 | 
| 12:00 | Mittagessen | 
| 13:00-16:00 | Perspektiven der gemeinsamen Forschung (Teil II):
 | 
2. TEMEN-Workshop: Working on Mythemes, 7.-10.12.2015
Seminar für Altorientalistik, Georg-August-Universität Göttingen
Mo 7.12. Einführung Mythem-Datenbank
Teilnehmer: Giovanna Matini, Anna Perdibon, Nadya Terechov, Annika Gilbert.
| 13:00-18:00 | Einführung in den derzeitigen Stand der Mythem-Datenbank (Giovanna Matini, Göttingen) | 
Di 8.12. Wissenschaftlicher Workshop
Teilnehmer: Annette Zgoll, Giovanna Matini, Anna Perdibon, Nadya Terechov, Gösta Gabriel, Brit Kärger, Claus Ambos.
| 10:00 | Begrüßung der Teilnehmer/innen aus Jerusalem und Göttingen, Einführung in die Ziele des Workshops (Annette Zgoll, Göttingen) | 
| 10:15 | 1. "Innana´s Exaltation: Structure and content"
	 2. "Discussing the translation and mytheme structure of selected text passages" (Giovanna Matini, Göttingen)  | 
| 12:00 | Mittagspause | 
| 13:00 | 1. "Mountains and Trees, Rivers and Springs. Traces of Animistic Beliefs in Mesopotamian Religion"
	 2. "Mountains and Temples: Mythemes on Temples in OB Myths" (Anna Perdibon, Jerusalem)  | 
| 15:00 | 1."Royal Donations to Temples in Ur III and OB Periods according to Royal Inscriptions"
	 2. "Mythemes on Temples in OB Hymns" (Nadya Terechov)  | 
| 17:00 | Résumé: Perspektiven der gemeinsamen Forschung (Teil I) | 
Mi 9.12. Exkursionen in Göttingen
Do 10.12. Perspektiven der gemeinsamen Forschung
Teilnehmer: Annette Zgoll, Giovanna Matini, Anna Perdibon, Nadya Terechov, Charlotte Steeb, Jennifer Brand.
| 10:00 | Workshop: Diskussion über das weitere, gemeinsame Vorgehen mit der Mythem-Datenbank | 
| 12:00 | Mittagspause | 
| 16:30 | Résumé: Perspektiven der gemeinsamen Forschung (Teil II) | 
| 19:00 | Festlicher Ausklang mit gemeinsamem Abendessen | 
Gemeinsames Blockseminar „Innanas Erhöhung“, 16.-21.11.2018
Seminar für Altorientalistik, Georg-August-Universität Göttingen
Dozentinnen: A. Zgoll, G. Matini
Teilnehmer: Jennifer Brand, Bénédicte Cuperly, Simone Eckert, Mathis Kreitzscheck, Anna Perdibon, Anja Merk, Jan Steyer, Pierre-Michel Weisse, Jan-Malte Ziegenbein.
Inhalt: Übersetzung, Hylem-Analyse und Diskussion ausgewählter Passagen aus der III. Tafel von „Innanas Erhöhung“.
Vortrag von Anna Perdibon, 21.11.2018
Seminar für Altorientalistik, Georg-August-Universität Göttingen
Titel: “Mountains and Trees, Rivers and Springs. Animist Beliefs and Practices in the Mesopotamian Religion”
Inhalt: Vorstellung der vorläufige Ergebnisse der im Rahmen des TEMEN-Projektes entstandene Dissertation der Referentin.